Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Internationales Tanzfestival NRW 2008Internationales Tanzfestival NRW 2008Internationales...

Internationales Tanzfestival NRW 2008

Das Internationale Tanzfestival NRW 2008 findet vom 7. bis 30. November 2008 in den Städten Düsseldorf, Essen und Wuppertal statt. Pina Bausch, Leiterin des Tanztheaters Wuppertal und künstlerische Leiterin des Festivals, gab das Programm des dreiwöchigen Tanzfestivals bekannt.

Neben einer Reihe großer Produktionen des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch werden Gastspiele renommierter internationaler Kompanien, Tänzer und Choreografen zu sehen sein. 13 Spielstätten werden Gastgeber sein für rund 50 Produktionen aus über 20 Ländern. Das Publikum kann sich auf zahlreiche deutsche und europäische Erstaufführungen freuen: u.a. von Kahekili aus Hawaii am 20. November und Urban Bush Women mit Jant-Bi am 28./29. November im PACT Zollverein/Essen, Sidi Larbi Cherkaoui am 14. und 15. November im tanzhaus nrw Düsseldorf und Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan am 22. November im Schauspielhaus Wuppertal; Der New Yorker Tap Dance Virtuose Savion Glover gastiert mit einer deutschen Erstaufführung, neben Sylvie Guillem und Eva Yerbbuena und am 13. November im Schauspielhaus Wuppertal.

Solos, Duette und ausgewählte Choreographien aus eigenen Werken sowie von Meistern wie Kenneth Macmillan bis William Forsythe zeigen LIN Hwai-Min (Taiwan), Sen Hea Ha (Korea) Louise Lecavalier (Kanada) und Diana Vishneva (Moskau) am 16. November im Schauspielhaus Düsseldorf. Es gibt: spannende Konzerte, vom multinationalen Zigeunerorchester bis Peter Brötzmann, Filme und vieles mehr.

Zur Eröffnung des Festivals am 7. November im Wuppertaler Schauspielhaus zeigt Pina Bausch selbst eine bedeutende Neueinstudierung: Kontakthof mit Teenagern ab '14'. Das Stück Kontakthof entstand 1978. Später inszenierte Pina Bausch es mit Damen und Herren ab '65'. Seit nunmehr fast einem halben Jahr proben Teenager aus zehn Wuppertaler Schulen dafür.

Darüber hinaus zeigt das Tanztheater Wuppertal weitere frühe Stücke aus dem Repertoire der Kompanie, u.a. am 14. und 15. November ein Doppelabend mit Café Müller / Das Frühlingsopfer mit den Düsseldorfer Symphonikern unter Leitung von Pietari Inkinen im Opernhaus Düsseldorf und Die sieben Todsünden am 28., 29. und 30. November im Schauspielhaus Wuppertal, wie auch aus den späteren Jahren u.a. Palermo Palermo (19.11.08, Schauspielhaus Düsseldorf) und Masurca Fogo (23.11.08, Aalto-Theater Essen). Ein Höhepunkt des Düsseldorfer Programms wird die Tanzoper Orpheus und Eurydike (1975) von Pina Bausch mit der Musik von Chr. W. Gluck, dem Ballet de l'Opéra National de Paris, den Düsseldorfern Symphonikern und dem Chor der Wuppertaler Bühnen, am 20. und 21. November (Opernhaus Düsseldorf) sein.

Vorverkauf unter www.fest-mit-pina.de und an allen bekannten Ticket-Online-Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche