Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IPHIGENIE AUF TAURIS von Johann Wolfgang Goethe in TübingenIPHIGENIE AUF TAURIS von Johann Wolfgang Goethe in TübingenIPHIGENIE AUF TAURIS von...

IPHIGENIE AUF TAURIS von Johann Wolfgang Goethe in Tübingen

Premiere am Freitag, den 13. Oktober 2006 um 20 Uhr im Großen Saal des Landestheaters

Ihre Familiengeschichte ist eine einzige Katastrophe: Gemeinsam mit ihrem Liebhaber Aigisthos hat Iphigenies Mutter Klytämnestra ihren Ehemann Agamemnon ermordet.

Ihre Schwester Elektra rächte sich gemeinsam mit dem Bruder Orest am Vatermord, indem sie die Mutter erdolchten. Iphigenie selbst war Jahre zuvor vom eigenen Vater der Göttin Diana als Blutopfer dargebracht worden, damit die Flotte der Griechen bei gutem Wind in den Trojanischen Krieg auslaufen konnte. Doch in eine Wolke eingehüllt, hatte sie die Göttin Diana weit fort ins ferne Tauris getragen. Dort lebt sie nun als Priesterin der Göttin, der sie ihr Leben dankt.

Einsam ist sie, voller Heimweh, fremd im Land der Barbaren. Sehnsucht packt sie beim Gedanken an das Land ihrer Vorväter, mögen sie auch noch so grausam gewütet haben. In der Hoffnung, irgendwann einmal wieder heimzukehren, hält Iphigenie auch der hartnäckigen Werbung des Königs von Tauris, Thoas, stand. Sie will sich nicht binden in der Fremde.

Als plötzlich zwei Fremde auf der Insel auftauchen, wird schnell klar: Einer davon ist Iphigenies Bruder Orest, der vor dem Muttermord auf Tauris Zuflucht und den Rat der Göttin Diana sucht. Die Wiedersehensfreude ist groß, doch mit ihr auch die Furcht. Denn das Gesetz von Tauris schreibt vor, jeden ungebetenen Neuankömmling zu töten.

 

Iphigenie kämpft. Mit Verstand, Diplomatie und Herzenswärme. Für das Leben ihres Bruders. Für ihre Rückkehr in die Heimat. Dabei versucht sie das scheinbar Unmögliche: sich Thoas als Frau weiterhin zu verweigern, den Bruder zu retten, ihren jahrelangen Gastgeber dennoch zu respektieren. Und sie schafft es. Ohne Verrat, Hinterlist, Flucht. Sie erwirkt die friedliche Lösung des Konfliktes. Ein Fleisch gewordenes humanistisches Ideal, eine mutige Frau, stolz und widerständig, unbeirrt und geradlinig, die - rebellisch und diplomatisch zugleich - ihr Konzept von moralischem, politischem und persönlichem Handeln durchsetzt.

 

Regie: Alexander Nerlich

Bühne: Gisela Goerttler / Kostüme: Silvia Ciafardini / Dramaturgie: Anna Haas

Mit: Hubert Harzer, Urs Rechn, Anne Schäfer, Danny Exnar, Atef Vogel

 

Nächste Aufführungen

6., 13., 15., 19., 20., 24., 26., 27., 29. Oktober // 11., 14., 16., 18., 24., 25., 29., 30. November // 9., 19. Dezember 2006

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑