Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IPHIGÉNIE EN TAURIDE von Christoph Willibald Gluck - Theater UlmIPHIGÉNIE EN TAURIDE von Christoph Willibald Gluck - Theater UlmIPHIGÉNIE EN TAURIDE von...

IPHIGÉNIE EN TAURIDE von Christoph Willibald Gluck - Theater Ulm

PREMIERE 06.03.2014, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Nur wenige Wochen liegen zwischen den Uraufführungen von Goethes IPHIGENIE und Christoph Willibald Glucks IPHIGÉNIE EN TAURIDE. Dass beide Autoren sich diesem Stoff fast gleichzeitig zuwandten, ist – auch wenn sie von der Duplizität ihrer Projekte nichts wussten – kein Zufall.

Denn der Geist der Aufklärung, der Selbstbestimmungsrechte einforderte und die emotionale Sprache des frühbürgerlichen Individuums formulierte, bestimmt beide Theaterkonzepte.

So lässt der für Paris komponierende Gluck alle Muster der repräsentativen Festoper hinter sich und entwirft mit seiner Oper um die zum Menschenopfer gezwungene Titelheldin eine musikalische Sprache, die in für die Oper neue Dimensionen vorstößt: IPHIGÉNIE EN TAURIDE ist ein frühes Beispiel empfindsamen Musiktheaters, das die Kategorien der Psychologie künstlerisch antizipiert.

Oper in vier Akten von Nicolas François Guillard nach Euripides

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MIT Oxana Arkaeva, Tomasz Kałuzny, Alexander Schröder, Kwang-Keun Lee, Katarzyna Jagiełło, Don Lee, Michael Burow-Geier, Evelyn Manja, Melanie Zacharias-Jansen; Opernchor und Extrachor des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Montané

INSZENIERUNG Igor Folwill*

BÜHNE Hartmut Holz

KOSTÜME Angela C. Schuett*

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche