Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IPHIGÉNIE EN TAURIDE von Christoph Willibald Gluck - Theater UlmIPHIGÉNIE EN TAURIDE von Christoph Willibald Gluck - Theater UlmIPHIGÉNIE EN TAURIDE von...

IPHIGÉNIE EN TAURIDE von Christoph Willibald Gluck - Theater Ulm

PREMIERE 06.03.2014, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Nur wenige Wochen liegen zwischen den Uraufführungen von Goethes IPHIGENIE und Christoph Willibald Glucks IPHIGÉNIE EN TAURIDE. Dass beide Autoren sich diesem Stoff fast gleichzeitig zuwandten, ist – auch wenn sie von der Duplizität ihrer Projekte nichts wussten – kein Zufall.

Denn der Geist der Aufklärung, der Selbstbestimmungsrechte einforderte und die emotionale Sprache des frühbürgerlichen Individuums formulierte, bestimmt beide Theaterkonzepte.

So lässt der für Paris komponierende Gluck alle Muster der repräsentativen Festoper hinter sich und entwirft mit seiner Oper um die zum Menschenopfer gezwungene Titelheldin eine musikalische Sprache, die in für die Oper neue Dimensionen vorstößt: IPHIGÉNIE EN TAURIDE ist ein frühes Beispiel empfindsamen Musiktheaters, das die Kategorien der Psychologie künstlerisch antizipiert.

Oper in vier Akten von Nicolas François Guillard nach Euripides

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MIT Oxana Arkaeva, Tomasz Kałuzny, Alexander Schröder, Kwang-Keun Lee, Katarzyna Jagiełło, Don Lee, Michael Burow-Geier, Evelyn Manja, Melanie Zacharias-Jansen; Opernchor und Extrachor des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Montané

INSZENIERUNG Igor Folwill*

BÜHNE Hartmut Holz

KOSTÜME Angela C. Schuett*

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche