Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
: IPtanz präsentiert "absence#1 – Deconstruction of Bodies" in Köln: IPtanz präsentiert "absence#1 – Deconstruction of Bodies" in Köln: IPtanz präsentiert...

: IPtanz präsentiert "absence#1 – Deconstruction of Bodies" in Köln

Premiere: 10.09.2020, 20 Uhr, Barnes Crossing, Freiraum für TanzPerformanceKunst im Kunstzentrum Wachsfabrik, Industriestraße 170, 50999 Köln-Rodenkirchen

„absence#1 – Deconstruction of Bodies” wirft einen Blick auf das Verschwinden des biologischen Körpers: Der Mensch von morgen gestaltet sich und sein Leben effizient und individuell ... oder wird er gestaltet? Wie passen biologische Prozesse des „Alterns“ in diese Lebensentwürfe? Verschwindet der Mensch im virtuellen Ideal? Verliert er sich in der Auflösung in einer individuellen Definition von Körper oder einer ästhetischen Gleichschaltung?

Copyright: Ilona Paszty

Fünf Bühnenkünstler*innen, (Tänzer*innen, Performer*innen und Schauspieler) reflektieren und performen ihr physisches und psychisches Sein. Gehen in eine Auseinandersetzung mit ihrem hart erarbeiteten, liebevoll gestalteten Körpermodell, das vernetzt und verschaltet ist in unserer Gesellschaft. Ein Spiel mit Visionen, Kontroversen über Überflüssiges und Existenzielles, Tatsachen und Illusionen. Ein Wettlauf mit Zeit, Körper und der Neuformulierung von Wert. Wo hört Gestaltung auf und wo beginnt Gewalt? Wie viel Gestaltungswillen hält ein Körper aus? Fragen werden aufgeworfen nach dem Wesentlichen: Wo beginnt und wo endet das Mensch-Sein? Laufen wir alle einen Marathon gegen die Zeit? Wie viel Körper kann man noch sein Eigen nennen?

„absence#1 – Deconstruction of Bodies“ ist der erste Teil einer über mehrere Jahre geplanten Reihe über das „Verschwinden“. Im Zentrum der künstlerischen Betrachtung steht der Mensch und dessen Sein in der Vernetzung zum Verschwinden einzelner Aspekte seines Lebensraumes – jedes Jahr mit einem anderen Schwerpunkt und ganz unterschiedlichen Partnern.

Warm-up für die Wahrnehmung
Vor den Vorstellungen wird dem Publikum eine Einführung angeboten. In diesem Format verschränken sich eine sinnlich- körperliche Aktivierung mit inhaltlichen Einblicken in das Stück. Dieses Angebot ermöglicht dem Publikum eine intensivere Betrachtung des Bühnengeschehens, an welcher der eigene Körper teilnimmt."

Künstlerisches Team:
Ilona Pászthy (Choreografie/Konzeption), Diana Treder (Tanz/Co-Choreografie Nachwuchs/Konzeption), Márta Ladjánszki (Tanz), Rosa Maria Masia (Tanz), Manuel Kisters (Tanz), Michael Grunert (Schauspiel/Performance), Barbara Schröer (Videoinstallation), miegL (Szenografie/bildende Kunst/Konzeption), Zsolt Varga (Musik), Marco Wehrspann (Licht)

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, Kulturamt der Stadt Köln
In Kooperation mit Comedia Futura/Eisfabrik Hannover, Brotfabrik Bonn, Barnes Crossing

------------------------------------------------

Weitere Informationen finden Sie unter ip-tanz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche