Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Technomarmelade“ in BerlinUraufführung: „Technomarmelade“ in BerlinUraufführung: ...

Uraufführung: „Technomarmelade“ in Berlin

Premiere 19. März 2020, 20 Uhr, im ACUD Theater Berlin.

„TECHNOMARMELADE“ ist ein absurd-groteskes Körpertheaterduett über Machtverhältnisse in privaten und intimen Zweier-Beziehungen, mit Live-Akkordeon-Musik. Bei einem Kartenspiel wird entschieden, welche der zwei Frauenfiguren das Attribut der Macht erhält: eine edle Mütze. Die Gewinnerin wird zur Lady, die Verliererin zur Dienerin. Beide stehen in einer hierarchischen Beziehung zueinander. Wie lange bleibt diese für sie genussvoll und was passiert, wenn der Genuss verloren geht?

Copyright: Jan Sobottka

Parragis und Nyxs Anliegen ist es, Verwicklungen von Macht, Abhängigkeit und Erotik künstlerisch und komplex zu verarbeiten. Dabei agieren sie weitgehend nonverbal, kommentiert durch rau-poetisches Akkordeonspiel und Songs. Ästhetisch ist das Stück durch Stummfilme inspiriert.

Die aus Ungarn stammende Performerin, Tänzerin und Schauspielerin Eszter Parragi lebt seit 2007 in Berlin. Sie selbst bezeichnet sich als „Babysitterin, Haushaltshilfe, Küchenhilfe, Kellnerin, Werbungverteilerin, Schuhverkäuferin, Putzfrau, Weinlesearbeiterin, Taugenichts, Lehrerin“. Sie studierte an der Freien Universität Berlin und arbeitete als Schauspielerin in verschiedenen Filmen mit. 2012 zeigte sie ihre Soloperformance „Illuminationen“ im Rahmen von „S.o.S. – Students on Stage“ im ada – Studio und Bühne für zeitgenössischen Tanz.

Dahlia Nyx ist Performerin, Domina, Escort, sowie Kunst- und Erotikmodell und arbeitet im Berliner Domina- und Bizarrstudio Lux. Beide Bereiche – Sexwork (bzw. Erotik) und Kunst – sind bei ihr eng miteinander verwoben. Das Verborgene und Absurde ziehen sie an und sie folgt ihrer Faszination für menschliche Tiefen und Sehnsüchte. Dabei streift sie durch die unterschiedlichsten künstlerische Disziplinen und Lebenswelten.

Anja Monden vereint in künstlerischer Leitung unter Herzkasperl (www.herzkasperl.at) eigene Projekte, die von Schriftstellerei über Clownerie zum Songwriting führen oder andersherum. Ihre Musik reicht von fast punkig bis hin zutiefst melancholisch, ist kantig und klar. Als Künstlerin ist sie bereits seit 14 Jahren u. a. in Wien unterwegs.

Regie und Performance: Eszter Parragi, Dahlia Nyx Musik und Sound: Herzkasperl alias Anja Monden

Dauer: 70 Min. Alterbeschränkung: ab 16 Jahren
Tickets 12,-- / 8,-- €:
www.acud-theater.de/reservierung.php

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche