Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Technomarmelade“ in BerlinUraufführung: „Technomarmelade“ in BerlinUraufführung: ...

Uraufführung: „Technomarmelade“ in Berlin

Premiere 19. März 2020, 20 Uhr, im ACUD Theater Berlin.

„TECHNOMARMELADE“ ist ein absurd-groteskes Körpertheaterduett über Machtverhältnisse in privaten und intimen Zweier-Beziehungen, mit Live-Akkordeon-Musik. Bei einem Kartenspiel wird entschieden, welche der zwei Frauenfiguren das Attribut der Macht erhält: eine edle Mütze. Die Gewinnerin wird zur Lady, die Verliererin zur Dienerin. Beide stehen in einer hierarchischen Beziehung zueinander. Wie lange bleibt diese für sie genussvoll und was passiert, wenn der Genuss verloren geht?

Copyright: Jan Sobottka

Parragis und Nyxs Anliegen ist es, Verwicklungen von Macht, Abhängigkeit und Erotik künstlerisch und komplex zu verarbeiten. Dabei agieren sie weitgehend nonverbal, kommentiert durch rau-poetisches Akkordeonspiel und Songs. Ästhetisch ist das Stück durch Stummfilme inspiriert.

Die aus Ungarn stammende Performerin, Tänzerin und Schauspielerin Eszter Parragi lebt seit 2007 in Berlin. Sie selbst bezeichnet sich als „Babysitterin, Haushaltshilfe, Küchenhilfe, Kellnerin, Werbungverteilerin, Schuhverkäuferin, Putzfrau, Weinlesearbeiterin, Taugenichts, Lehrerin“. Sie studierte an der Freien Universität Berlin und arbeitete als Schauspielerin in verschiedenen Filmen mit. 2012 zeigte sie ihre Soloperformance „Illuminationen“ im Rahmen von „S.o.S. – Students on Stage“ im ada – Studio und Bühne für zeitgenössischen Tanz.

Dahlia Nyx ist Performerin, Domina, Escort, sowie Kunst- und Erotikmodell und arbeitet im Berliner Domina- und Bizarrstudio Lux. Beide Bereiche – Sexwork (bzw. Erotik) und Kunst – sind bei ihr eng miteinander verwoben. Das Verborgene und Absurde ziehen sie an und sie folgt ihrer Faszination für menschliche Tiefen und Sehnsüchte. Dabei streift sie durch die unterschiedlichsten künstlerische Disziplinen und Lebenswelten.

Anja Monden vereint in künstlerischer Leitung unter Herzkasperl (www.herzkasperl.at) eigene Projekte, die von Schriftstellerei über Clownerie zum Songwriting führen oder andersherum. Ihre Musik reicht von fast punkig bis hin zutiefst melancholisch, ist kantig und klar. Als Künstlerin ist sie bereits seit 14 Jahren u. a. in Wien unterwegs.

Regie und Performance: Eszter Parragi, Dahlia Nyx Musik und Sound: Herzkasperl alias Anja Monden

Dauer: 70 Min. Alterbeschränkung: ab 16 Jahren
Tickets 12,-- / 8,-- €:
www.acud-theater.de/reservierung.php

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche