Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagner, »Die Meistersinger von Nürnberg«, Semperoper Dresden Richard Wagner, »Die Meistersinger von Nürnberg«, Semperoper Dresden Richard Wagner, »Die...

Richard Wagner, »Die Meistersinger von Nürnberg«, Semperoper Dresden

Premiere: 26. Januar 2020

Richard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg« aus dem Jahre 1868 ist eines der beliebtesten Werke des Komponisten – und seine einzige musikalische Komödie. Diese spielt um die Mittsommernacht im mittelalterlichen Nürnberg, wo sich der verwitwete Schuster Hans Sachs, der Stadtschreiber Sixtus Beckmesser und der junge adlige Draufgänger Walther von Stolzing singend, dichtend und auch prügelnd um Eva streiten.

Warum? Weil der Goldschmied Pogner seine begehrte Tochter als Preis im jährlichen Sängerwettbewerb ausgeschrieben hat, um deutlich zu machen, wie wichtig ihm die Kunst ist. Und so werden »Die Meistersinger von Nürnberg« zu einem musikalischen Meisterwerk, das die Frage nach der Bedeutung von Kunst – hier der Musik – für unser Leben und die Gesellschaft stellt. Für Regisseur Jens-Daniel Herzog Grund genug, den musikalisch-komödiantischen Diskurs über Kunst und Leben in unser Heute und direkt in die Welt des Theaters und der Oper zu verlegen.

    Musikalische Leitung  Christian Thielemann
    Inszenierung  Jens-Daniel Herzog
    Bühnenbild  Mathis Neidhardt
    Kostüme  Sibylle Gädeke
    Licht  Fabio Antoci
    Chor  Jan Hoffmann
    Choreographie  Ramses Sigl
    Dramaturgie  Johann Casimir Eule, Hans-Peter Frings

    Hans Sachs  Georg Zeppenfeld
    Veit Pogner  Vitalij Kowaljow
    Kunz Vogelsang  Iurie Ciobanu
    Konrad Nachtigall  Günter Haumer
    Sixtus Beckmesser  Adrian Eröd
    Fritz Kothner  Oliver Zwarg
    Balthasar Zorn  Markus Miesenberger
    Ulrich Eißlinger  Patrick Vogel
    Augustin Moser  Beomjin Kim
    Hermann Ortel  Rupert Grössinger
    Hans Schwarz  Christian Hübner
    Hans Foltz  Roman Astakhov
    Walther von Stolzing  Klaus Florian Vogt
    David  Sebastian Kohlhepp
    Eva  Camilla Nylund
    Magdalene  Christa Mayer
    Ein Nachtwächter  Alexander Kiechle

Weitere Vorstellungen: 30. Januar sowie 2., 10. und 16. Februar 2020  

Das Bild zeigt Richard Wagner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche