Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vincenzo Bellini, "Norma", Staatsoper HamburgVincenzo Bellini, "Norma", Staatsoper HamburgVincenzo Bellini,...

Vincenzo Bellini, "Norma", Staatsoper Hamburg

Premiere Sonntag 08.03.2020, 18.00 Uhr| Großes Haus

In der Dunkelheit des Waldes fleht eine Priesterin bei der Göttin des Mondes um Frieden. Es herrscht Krieg zwischen Mann und Frau, Vater und Tochter, um Land und Volk, um Liebe, Sex und Glauben – das eigene Lebensglück. Jeder scheint bereit zu sterben und zu opfern: sich selbst, den Feind, die eigenen Kinder.

Copyright: Hans Jörg Michel

Norma liebte den Feind im Verborgenen, versteckte ihre gemeinsamen Kinder und bedrohte die Rivalin. Nun wird sie selbst betrogen. Ein Leidensweg durch Wut und Verzweiflung beginnt, bis hin zum selbstentfachten Scheiterhaufen; ein Opfer von der Mutter, die bereit war, ihre Kinder zu töten; der Mächtigen, die den Krieg lostrat; der Unglücklichen, die sich selbst den Flammen hingibt: Norma muss sterben. Und am Ende siegt die Liebe?

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper und die J.J. Ganzer Stiftung

Inszenierung: Yona Kim
Bühnenbild: Christian Schmidt
Kostüme: Falk Bauer
Dramaturgie: Angela Beuerle
Licht: Reinhard Traub
Videodesign: Philip Bußmann

Pollione
Marcelo Puente
Oroveso
Liang Li
Norma
Marina Rebeka
Adalgisa
Diana Haller
Clotilde
Gabriele Rossmanith
Flavio
Dongwon Kang

Orchester
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Chor
Chor der Hamburgischen Staatsoper

Die Premiere der Neuproduktion Norma wird am 8. März 2020 live bei NDR Kultur übertragen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche