Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Italo Calvino: "Cosmicomics" im Mainfranken Theater WürzburgItalo Calvino: "Cosmicomics" im Mainfranken Theater WürzburgItalo Calvino:...

Italo Calvino: "Cosmicomics" im Mainfranken Theater Würzburg

Erzähltheater mit Max De Nil

Premiere 24. Juni 2007, 20 Uhr, Kammerspiele.

Bei der Entstehung des Universums war alles in einem Punkt vereint. Schon damals gingen sich die Bewohner der Welt, also dieses Punktes, gewaltig auf die Nerven:

Der alte Qfwfq, Herr Pbert Pbert, Frau Ph(i)Nk, ihr Freund De XuaeauX und zugezogene Familie Z’zu. Später, als dann die Kometen auf die Erde nieder zu prasseln begannen, war man ständig damit beschäftigt, die Erde sauber zu halten. Xha, die Frau des alten Qfwfq, ist permanent am Fegen und Abstauben. Eines Tages aber taucht sie auf: die junge Wha. Sie hat es sich gemütlich gemacht in dem Chaos der vom Himmel fallenden Kometen. Qfwfq ist hin und hergerissen: Xha oder Wha? Ordnung oder Chaos? Als dann noch später die Amphibien langsam das Festland erobern, sieht sich Qfwfq vor ein anderes Problem gestellt: Das Gehen setzt sich allmählich gegen das Schwimmen durch. Nur Qfwfqs Onkel lebt hartnäckig im Wasser. Wie soll er das seiner jungen, fortschrittlichen Geliebten Lll erklären?

Italo Calvinos „Cosmicomics“ sind kleine, zarte Liebesgeschichten, die sich am Rande der großen kosmischen Ereignisse abspielen. Der alte Qfwfq ist Erzähler und Held dieser Geschichten: Er weiß alles, denn er war von allem Anfang an dabei.

Künstl. Mitarbeit: Corinna Preisberg

Bühne / Kostüme: Gesine Pitzer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche