Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„J-O-Ś – Trinationales Theaterfestival D – PL – CZ“ im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau „J-O-Ś – Trinationales Theaterfestival D – PL – CZ“ im... „J-O-Ś – Trinationales...

„J-O-Ś – Trinationales Theaterfestival D – PL – CZ“ im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau

Vom 17. Bis 21. Mai 2017 wird das Gerhart-Hauptmann-Theater abermals zu einem Ort des internationalen künstlerischen Austauschs und zum Treffpunkt für Theaterproduktionen aus Polen und Tschechien sowie einem weiteren Gastland.

Wie schon in den vergangenen Spielzeiten ermöglichen Übertitel, Dolmetscher, Stückeinführungen und Gespräche mit unseren Gästen den Genuss spannender Schauspielinszenierungen. Abgerundet durch zahlreiche Rahmenveranstaltungen bietet das Zittauer Theaterfestival vom 17. bis 21. Mai 2017 ein reichhaltiges Festivalprogramm. (Auch im Downloadbereich zu finden! (s.u.))

Beginnen wird es am 17.05. um 19.30 Uhr mit der Komödie „Das Sextett oder Roma und Julian“ / Komödie von Krzysztof Jaroszyński | Deutsch von Andreas Volk /

Julians Mutter ist untröstlich, denn ihr Sohn wartet im Krankenhaus auf seine Geschlechtsumwandlung. Im Zimmer nebenan will Roma zum Mann werden, zum Leidwesen ihres deutlich älteren Ehemanns. Als Mutter und Gatte bemerken, dass sie einst selbst einige Nächte miteinander verbracht haben, schmieden sie einen Plan, um die vermeintliche Katastrophe noch rechtzeitig abzuwenden: Eine junge Liebe muss her, oder besser noch - ein Kind!

Der polnische Autor Krzysztof Jaroszyński kann seinen kabarettistischen Werdegang in dieser aberwitzigen Komödie kaum verhehlen. Ständige Verwicklungen lassen die Situation immer absurder werden. Das Gerhart-Hauptmann-Theater zeigt die deutschsprachige Erstaufführung des Stücks.

Festivalprogramm 2017 - Mai 2017

Mi

17.05.

Das Sextett oder Roma und Julian

Komödie von Krzysztof Jaroszyński | Deutsch von Andreas Volk

Mi

17.05.

Festival-Studi-Lounge mit PSYCHOTEATR & VIOLET ULTRA

Elektrosounds aus Wrocław | Eintritt frei!

Do

18.05.

Karius und Baktus

Zdrojowy Teatr Animacji Jelenia Góra

Do

18.05.

Offizielle Festivaleröffnung

J-O-Ś Trinationales Theaterfestival D – PL – CZ

Do

18.05.

Fernando Krapp hat mir diesen Brief geschrieben

Ein Versuch über die Wahrheit von Tankred Dorst | Ursula Ehler in polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Fr

19.05.

Das erste Mal

Pierwszy raz | Jugendstück von Michal Walczak in polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Fr

19.05.

Mann und Frau

Komödie von Aleksander Fredro in polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Fr

19.05.

Die Syrien-Monologe

Erfahrungsberichte syrischer Geflüchteter in einem jordanischen Flüchtlingslager

Sa

20.05.

Exkursion zum Partnertheater Liberec

Bahnfahrt & Blick hinter die Kulissen des Divaldo F.X. Šaldy Liberec

Sa

20.05.

Autorenlesung "Writer-in-Residence"

mit Schauspielern des Ensembles

Sa

20.05.

Obszöne Fabeln. Mistero Buffo

Szenische Monologe von Dario Fo in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Sa

20.05.

Festival-Party mit Priessnitz

Alternative Rock aus Jeseník mit Bandleader Jaromír Švejdík

So

21.05.

Eine Party für den Berggeist

Musikalisches Mitmachtheater von Gerhard Herfeldt

So

21.05.

Weitblick - Theater im Dreiländereck

Schillergarten | Eintritt frei!

So

21.05.

Theater-Koch-Show beim Familien-Gartenfest

Schillergarten | Eintritt frei!

So

21.05.

Ein nomaler Idiot

Komödie von Robert Bellan in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche