Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jakob Lenz" von Wolfgang Rihm am Staatstheater Darmstadt. -----"Jakob Lenz" von Wolfgang Rihm am Staatstheater Darmstadt. -----"Jakob Lenz" von...

"Jakob Lenz" von Wolfgang Rihm am Staatstheater Darmstadt. -----

Premiere 17. Januar 2013 feiert um 20 Uhr in den Kammerspielen. -----

„Vor allem gilt: der Faden, an dem Jakob Lenz hängt, ist der Strom ins Herz der Zuhörer.‘‘ charakterisiert Wolfgang Rihm seine 1979 an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführte Kammeroper.

Auf der gleichnamigen Novelle Georg Büchners basierend erzählt er die tragische Geschichte des geistigen Verfalls des Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz, einst herausragender Vertreter des „Sturm und Drang‘‘. Gezeichnet von unerfüllter Liebe und großer Verehrung für sein Vorbild Goethe sucht Lenz in der Beschaulichkeit der Vogesen verzweifelt Hilfe bei Pfarrer Oberlin, jedoch führt die sich ausbreitende Ruhe vielmehr zur Isolation und schließlich zu geistiger Umnachtung. Gefangen in seiner eigenen Welt ist er nicht mehr im Stande, mit seiner Außenwelt zu kommunizieren: Sein endgültiges Scheitern ist vorbestimmt.

Mit Jakob Lenz lässt Wolfgang Rihm den Zuschauer Zeuge vom Verfall eines Genies werden und schuf

damit eines der bedeutendsten und meistgespielten Musiktheaterwerke des späten 20. Jahrhunderts.

Inszenierung Lothar Krause

Bühne und Kostüme Nora Johanna Gromer

Mit Elisabeth Auerbach, Annika Gerhards, Lea Pfeifer, Anja Vincken, Cordelia Weil | Stephan Bootz,

Daniel Dropulja, Peter Koppelmann, Cornelius Lewenberg, David Pichlmaier

Weitere Vorstellung 22. Januar 2013 | 19 Uhr | Kammerspiele | Einführung um 18.15 Uhr im Foyer

Kleines Haus | im Rahmen des Projekts Ab in die Oper! Vorstellung speziell für Schulklassen | mit

Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche