Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jandl Jenseits Jelinek Jung in den Münchner KammerspielenJandl Jenseits Jelinek Jung in den Münchner KammerspielenJandl Jenseits Jelinek...

Jandl Jenseits Jelinek Jung in den Münchner Kammerspielen

NACHTLINIE LITERATUR

Am Freitag, den 1. Dezember 2006,

22.00 Uhr im Neuen Haus

Lesung von André Jung

Ein Tisch. Ein Stuhl. Ein Stehpult. Daneben noch ein Stehpult. Ein Notenständer links, ein anderer rechts. Dazwischen Jung: Andre Jung. Jandl lesend. In Hochgeschwindigkeit. Einst sagte Jandl zu Jung, als der Jung den Jandl lesen sollte und wollte, weil der Jandl geehrt werden musste, da sagte der Jandl, wenn der Jung den Jandl liest, dann bitte nicht länger als 23 Minuten "Humanisten" und Jung las schnell, schneller als erwartet und Jandl war begeistert und das wurde begossen. Jetzt schweigt der Jandl aus dem Jenseits und Jung schweigt und schwelgt in einer Textlandschaft der Jelinek, ehe er dann wieder jandlt bis der Abend glühend zusammenbricht.


Preise 9 / 5 €

 Neues Haus
Freddy the Queen

NACHTLINIE THEATER

Am Samstag, 2. Dezember 2006,
um 22.00 Uhr im Neuen Haus


Ein Abend mit Schnauzbart

Warum Farrok Bulsara seinen Namen ablegte, sich Freddy Mercury nannte, eine Queen wurde, trotzdem einen Schnauzbart trug und nach dem altiranischen zorastrischen Ritus bestattet wurde, obwohl er in München sein zweites Wohnzimmer fand, das klärt sich an diesem Theaterabend.

Mit: Anna Böger, Matthias Günther, Paul Herwig, Stefan Merki

Preise 9 / 5 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche