Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jean Paul Sartre: "Les jeux sont faits" als Tanztheater im Theater BaselJean Paul Sartre: "Les jeux sont faits" als Tanztheater im Theater BaselJean Paul Sartre: "Les...

Jean Paul Sartre: "Les jeux sont faits" als Tanztheater im Theater Basel

Premiere: 25. November 2007, 21.15 Uhr auf der Kleinen Bühne.

vitamin.T zeigt eine „szenisch–bewegte Werk-Schau“

Die Geschichte dreht sich um Ève Charlier und Pierre Dumaine, die sich nach ihrem Tod im Jenseits begegnen und ineinander verlieben.

Was beide früher trennte, ist nach ihrem Tod unwichtig geworden: ihre soziale Herkunft. Ève stammte aus reichem Hause, Pierre hingegen war ein einfacher Arbeiter. Als Tote weilen Ève und Pierre nun ungesehen unter den Lebendigen. Beide fühlen sich so stark zueinander hingezogen, dass man ihnen eine zweite Chance gibt. Schaffen sie es, innerhalb von vierundzwanzig Stunden ihre Liebe im Diesseits zu behaupten, ohne an dem anderen zu zweifeln, so dürfen sie ins Leben zurückkehren.

Der vitamin.T-Club „Schauspiel und Bewegung“ des Theater Basel, mit Spieler/innen zwischen 26 und 66 Jahren, zeigt Jean Paul Sartres Filmdrehbuch „Les jeux sont faits“ als Tanztheater. Zwölf Personen erzählen die Geschichte von Pierre und Ève - und ab und zu entpuppt sich aus der überdeutlichen Geste der Beginn eines Tanzes, einer Choreografie, die für den Moment aufleuchtet, um dann wieder von einer neuen Szene „überblendet“ zu werden.

Regie / Choreografie: Eva Gruner

Mit: Regine Bueb, Judith Büsser, Miriam Cohn, Denise Greiner, Renato De Pedrini, Sara Koller, Susan Schärrer, Sonja Speiser, Josette Spirig, Juliane Schwerdtner, Hanspeter Vogel, Patrick Widmer

Weitere Vorstellung: 16. Dezember 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche