Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jede Stadt braucht ihren Helden" von Philipp Löhle - Theater Chemnitz "Jede Stadt braucht ihren Helden" von Philipp Löhle - Theater Chemnitz "Jede Stadt braucht...

"Jede Stadt braucht ihren Helden" von Philipp Löhle - Theater Chemnitz

Premiere Fr, 01. Oktober 2021 | 19:30 Uhr, Spinnbau - Ostflügel

Alarmanlagen und Sicherheitsschlösser, damit kennt Jörg sich aus. Als Chef eines kleinen Unternehmens für wirksamen Einbruchschutz ist er auf Fragen der Sicherheit spezialisiert. Treu an Jörgs Seite ist Daniel, Angestellter und Verbündeter, denn die beiden sind auch Spezialisten in Sachen Aufbrechen und krumme Dinger drehen.

Copyright: Nasser Hashemi

Außerdem gibt es noch Alma, die im Geschäftsbüro alles regelt, aber keine Verbündete in Sachen krummer Dinge ist. Das ändert sich schlagartig, als sie ungewollt Zeugin einer heftigen Auseinandersetzung zwischen einem nicht zimperlichen Auftraggeber und Jörg wird. Wo kleine Fische sind, da gibt es auch große Haie, das hat Alma nun kapiert und verbarrikadiert sich fortan in ihrer Wohnung. Bis aus dem Nichts ein Superheld der Extraklasse auftaucht: Veto. Aus der Welt des Comics direkt in Almas Realität katapultiert, kämpft Veto fortan gegen das Böse. Während Jörg und Daniel das nächste krumme Ding vorbereiten …

Philipp Löhle ist einer der bedeutendsten Theaterautoren unserer Zeit, für seine Stücke erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Jede Stadt braucht ihren Helden entstand 2015 als Auftragsarbeit für das Deutsche Theater Berlin.

Regie     Matthias Huber
Bühne     Lioba Lea Bangert *
Kostüme     Noelia Contreras *
Dramaturgie     Stefanie Esser

Mentor der Studierenden des Masterstudienganges "Bühnebild Szenischer Raum" TU Berlin     Frank Hänig
Alma     Edith Kaupp Rivadeneira **
Daniel     Jonas Julian Niemann **
Ella     Aline Beetschen ***
Jörg     Maximilian Schaible **
    *Studierende des Masterstudienganges Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin
**Studierende der Zürcher Hochschule der Künste
***Studentin der Hochschule der Künste Bern 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche