Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Monster" von David Greig im Burgtheater Wien"Monster" von David Greig im Burgtheater Wien"Monster" von David...

"Monster" von David Greig im Burgtheater Wien

Premiere 12. Dezember 2021, 16 Uhr, Vestibül

Duck, ein 15-jähriges Mädchen mit großen Träumen und großen Problemen, ihr Vater, ein leidenschaftlicher Ex-Biker, mittlerweile aber an Multipler Sklerose erkrankt, und die prekären, fast verwahrlosten Verhältnisse, in denen die beiden seit dem Tod von Ducks Mutter bei einem Motorradunfall leben – also: nichts zu lachen?

Copyright: Susanne Hassler-Smith

Im Gegenteil: David Greig macht daraus eine so aberwitzig komische wie lebensbejahende Komödie (nicht nur) für junge Menschen. Duck hat die häusliche Situation durchaus im Griff – zumindest was ihre und die Maßstäbe ihres Vaters bezüglich gesunder Ernährung und Haushaltsführung betrifft. Ihre Zeit verbringt lieber mit ihrem idealen Ich in der selbst erdachten Märchenwelt oder in der Theatergruppe ihrer Schule, an der Seite von Lawrence Lofthouse, in den sie beharrlich aber erwartungslos verliebt ist.

Dass gerade er sie darum bittet, ihm öffentlichkeitswirksam zu helfen, sein schwules Image abzulegen (um bessere Chancen bei einem anderen Mädchen zu haben), gehört zu all den Rückschlägen, denen Duck mit Routine begegnet. An die Fee der Katastrophe ist sie gewöhnt. Doch der nahende Besuch von Frau Underhill vom Jugendamt versetzt Duck in Alarmzustand. Sie will unter allen Umständen bei ihrem Vater bleiben, besser bei ihm und zwischen leeren Pizzaschachteln als in einem blitzblanken Jugendheim.

In furiosem Tempo versucht sie Wohnung und Papa herzeigbar zu machen. Was nicht zur amtstauglichen Bilderbuchfamilie passt, landet im Schrank – wie die ausgeflippte Internet-Bekanntschaft ihres Vaters. Aber hinter all dem Chaos verbergen sich Liebe, Poesie und Optimismus.

Regie Felix Metzner
Bühne Anneliese Neudecker
Kostüme Elena Kreuzberger
Licht Mathias Mohor
Dramaturgie Maike Müller

mit Caroline Baas , Rainer Galke , Jonas Graber , Katharina Pichler

29. Dez., Mi. 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche