Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Monster" von David Greig im Burgtheater Wien"Monster" von David Greig im Burgtheater Wien"Monster" von David...

"Monster" von David Greig im Burgtheater Wien

Premiere 12. Dezember 2021, 16 Uhr, Vestibül

Duck, ein 15-jähriges Mädchen mit großen Träumen und großen Problemen, ihr Vater, ein leidenschaftlicher Ex-Biker, mittlerweile aber an Multipler Sklerose erkrankt, und die prekären, fast verwahrlosten Verhältnisse, in denen die beiden seit dem Tod von Ducks Mutter bei einem Motorradunfall leben – also: nichts zu lachen?

Copyright: Susanne Hassler-Smith

Im Gegenteil: David Greig macht daraus eine so aberwitzig komische wie lebensbejahende Komödie (nicht nur) für junge Menschen. Duck hat die häusliche Situation durchaus im Griff – zumindest was ihre und die Maßstäbe ihres Vaters bezüglich gesunder Ernährung und Haushaltsführung betrifft. Ihre Zeit verbringt lieber mit ihrem idealen Ich in der selbst erdachten Märchenwelt oder in der Theatergruppe ihrer Schule, an der Seite von Lawrence Lofthouse, in den sie beharrlich aber erwartungslos verliebt ist.

Dass gerade er sie darum bittet, ihm öffentlichkeitswirksam zu helfen, sein schwules Image abzulegen (um bessere Chancen bei einem anderen Mädchen zu haben), gehört zu all den Rückschlägen, denen Duck mit Routine begegnet. An die Fee der Katastrophe ist sie gewöhnt. Doch der nahende Besuch von Frau Underhill vom Jugendamt versetzt Duck in Alarmzustand. Sie will unter allen Umständen bei ihrem Vater bleiben, besser bei ihm und zwischen leeren Pizzaschachteln als in einem blitzblanken Jugendheim.

In furiosem Tempo versucht sie Wohnung und Papa herzeigbar zu machen. Was nicht zur amtstauglichen Bilderbuchfamilie passt, landet im Schrank – wie die ausgeflippte Internet-Bekanntschaft ihres Vaters. Aber hinter all dem Chaos verbergen sich Liebe, Poesie und Optimismus.

Regie Felix Metzner
Bühne Anneliese Neudecker
Kostüme Elena Kreuzberger
Licht Mathias Mohor
Dramaturgie Maike Müller

mit Caroline Baas , Rainer Galke , Jonas Graber , Katharina Pichler

29. Dez., Mi. 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche