Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EIN SOMMERNACHTSTRAUM ›A midsummer night’s dream‹ von William Shakespeare - Schauspiel WuppertalEIN SOMMERNACHTSTRAUM ›A midsummer night’s dream‹ von William Shakespeare - ...EIN SOMMERNACHTSTRAUM ›A...

EIN SOMMERNACHTSTRAUM ›A midsummer night’s dream‹ von William Shakespeare - Schauspiel Wuppertal

Premiere: Sa. 12. Februar 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus

Gibt es höhere Mächte, die sogar Liebe und Hass zwischen den Menschen beeinflussen können? Hermia, Helena, Demetrius und Lysander sind sich ganz sicher zu wissen, wen sie lieben. Doch im Wald, auf der Flucht, in der Nacht der Sommersonnenwende und unter dem Einfluss von Pucks Wunderblumensaft, lösen sich die Gewissheiten auf und das Begehren ändert die Richtung.

Copyright: Wuppertaler Bühnen

Alles hängt mit allem zusammen: Die Herrscher des Elfenreichs, Oberon und Titania, haben Ehe-krach, das bringt das globale Klima aus dem Lot und die Jahreszeiten in Verwirrung. Mit demWunderblumenelixier will der Elfenkönig Oberon seine Titania zur Räson bringen. Ins Auge geträufelt lässt der Saft die Erwachende das Erste begehren, das ihr ins Blickfeld gerät: in Titanias Fall einen zum Esel verwandelten Sterblichen, den Hauptdarsteller einer Laientheatergruppe. Diese Theatergruppe wiederum probt die Tragödie einer unmöglichen Liebe, natürlich gesättigt mit Blut und Tod, die bei der Hochzeit des Herzogs aufgeführt wird und zur Komödie gerät. Alle schauen zu: Herrscher, Elfen, Liebespaare.

Shakespeares Sommernachtstraum, geschrieben um 1595/96, spricht Komödien- und Poesiefans, Liebende und Zweifelnde, Träumende und harte Realisten an. Regisseurin Maja Delinić setzt in ihrer Inszenierung ganz bewusst auf die Fähigkeit zur Verwandlung: Liebespaare können auch Elfen sein, Herrschende treten bisweilen als stümpernde Schauspiel-Handwerker auf. – Im Theater, dem Ort, an dem Fantasie und Träume zuhause sind, ist alles möglich.
Dazu trägt nicht zuletzt die sehr poetische, rhythmische und szenisch direkte Sprache der Über- setzung von Angela Schanelec, Jürgen Gosch und Wolfgang Wiens bei.

Maja Delinić: Inszenierung
Ria Papadopoulou: Bühne
Janin Lang: Kostüme
Clemens Gutjahr: Musik
Pascal Merighi: Choreografie
Barbara Noth: Dramaturgie
Alexander Sturm: Regieassistenz
Lotte Zuther: Ausstattungsassistenz
Ilja Betser: Inspizienz

Besetzung:
Alexander Peiler: Theseus / Zettel (Pyramus)
Julia Meier: Hippolyta / Squenz (Regie / Prolog)
Kevin Wilke: Philostrat / Egeus / Puck / Schnauz (Wand) / Schlucker (Mond)
Stefan Walz: Lysander / Erbsenblüte
Thomas Braus: Demetrius / Motte
Mona Kloos: Helena / Senfsamen
Silvia Munzón López: Hermia / Spinnweb
Konstantin Rickert: Oberon / Flaut (Thisby)
Maditha Dolle: Titania / Schnock (Der Löwe

Weitere Termine:
So. 13. Februar 2022, 18 Uhr, Opernhaus
Sa. 19. Februar 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
So. 20. Februar 2022, 16 Uhr, Opernhaus
Di. 08. März 2022, 18 Uhr, Opernhaus
Mi. 09. März 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus,
So. 13. März 2022, 16 Uhr, Opernhaus
Fr. 22. April 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
Do. 23. Juni 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus
Weitere Informationen: schauspiel-wuppertal.de/sommernachtstraum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche