Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN nach dem Roman von Hans Fallada im Theater HalleJEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN nach dem Roman von Hans Fallada im Theater HalleJEDER STIRBT FÜR SICH...

JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEIN nach dem Roman von Hans Fallada im Theater Halle

Premiere am 1. November 2013, um 19.30 Uhr im neuen theater/Kammer. -----

Die erste Veröffentlichung seines letzten Romans hat der deutsche Schriftsteller Hans Fallada (1893-1947) nicht mehr erlebt, er hatte ihn im Alkohol- und Morphiumrausch und in nur knapp vier Wochen niedergeschrieben - mit einer unglaublichen durchschnittlichen Tagesschreibleistung von 38 Schreibmaschinenseiten - und war wenig später seiner geschwächten Konstitution und den deutschen Nachkriegsverhältnissen erlegen.

In unseren Tagen - mehr als 60 Jahre danach - wird "Jeder stirbt für sich allein" überraschenderweise zu einer Art Weltbestseller, erzielt in den USA, in England und in Frankreich in den vergangenen Jahren für einen deutschen Roman erstaunliche Verkaufszahlen, wird jetzt endlich auch in viele andere Sprachen übersetzt - und erschien in Deutschland vor kurzem erstmals ohne die Glättungen und Kürzungen der Erstausgabe.

Falladas kraftvoller Roman erzählt eine authentische Geschichte aus den letzten Jahren des Naziregimes. Als profunder Kenner menschlicher Abgründe schildert Fallada eine mörderische, untergehende Welt, in der politische und gewöhnliche Verbrecher gemeinsame Sache machen und dadurch verängstigte Alltagsmenschen zu Verrat oder Heroismus zwingen. Nicht zuletzt das aktuelle Interesse an diesem ebenso finsteren wie fesselnden Buch weist darauf hin, dass sich eine Wieder- oder Neubegegnung mit Falladas Werk - auch auf dem Theater - lohnt.

Inszenierung: Alice Asper | Bühne und Kostüme: Katja Wetzel

Mit: Elke Richter (Anna Quangel), Peter W. Bachmann (Otto Quangel) und Danne Suckel, Barbara Zinn, Lena Zipp, Karl-Fred Müller, Hagen Ritschel und Peer-Uwe Teska

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche