Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jenůfa" von Leoš Janáček - Theater&Philharmonie Thüringen"Jenůfa" von Leoš Janáček - Theater&Philharmonie Thüringen"Jenůfa" von Leoš...

"Jenůfa" von Leoš Janáček - Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere am 27. März 2015 um 19.30 Uhr im Großen Haus der Bühnen der Stadt Gera zum Welttheatertag. -----

Die Geschichte um Jenůfa ist von Gewalt und Schande, Schuld und Sühne geprägt. Die Melodik der Oper ist tief in der nationalen Volksmusik verwurzelt und zeigt eine dafür charakteristische Harmonik mit überwiegend dunklen und satten Farbtönen.

Jenůfa verheimlicht ihre Schwangerschaft und erwartet Nachricht von Stewa. Sie fürchtet, er werde zum Militärdienst eingezogen und sie somit als Unverheiratete der Schande preisgeben. Betrunken kehrt ihr Geliebter zurück. Ihre Ziehmutter, die Küsterin Buryja, erhebt jedoch Einspruch gegen die Hochzeit. Stewa versichert Jenůfa, dass er sie niemals verlassen werde. Sein oft gewalttätiger Stiefbruder Laca liebt Jenůfa ebenfalls und ist eifersüchtig. Eine tragische, zugleich packende Geschichte nimmt ihren Lauf.

Leoš Janáček (1854-1928) gelang 1916 mit „Jenůfa“ am Prager Nationaltheater der große Durchbruch; seither ist er, nach Puccini und Strauss, der meistgespielte Opernkomponist des 20. Jahrhunderts.

Theater&Philharmonie Thüringen setzt mit der Inszenierung „Jenůfa“ durch Generalintendant Kay Kuntze – nach Lady Macbeth von Mzensk, Peter Grimes und Der Rosenkavalier – seine Tradition fort, Opern des 20. Jahrhunderts – Klassiker oder Wiederentdeckungen – als zentrale Position des Musiktheater-Spielplans zur Aufführung zu bringen.

Jenůfa

Oper aus dem mährischen Bauernleben in drei Akten

(Prager Fassung)

Libretto von Gabriela Preissová

Deutsch von Max Brod

Musikalische LeitungLaurent Wagner

InszenierungKay Kuntze

Bühne, KostümeMartin Fischer*

ChoreinstudierungHolger Krause

DramaturgieFelix Eckerle

Besetzung

JenůfaAnne Preuß

Die alte BuryjaJudith Christ

Laca KlemenJeff Stewart

Stewa BuryjaMax An

Die Küsterin BuryjaBéela Müller*

AltgesellJohannes Beck

DorfrichterKai Wefer

Die Frau des DorfrichtersEleonora Vacchi **

KarolkaAkiho Tsujii

Eine MagdSin Ae Choi **

BarenaSin Ae Choi **

JanoAnja Elz **

TanteClaudia Müller

* als Gast

** Thüringer Opernstudio

Der Opernchor von Theater und Philharmonie Thüringen singt in der Einstudierung von Holger Krause. Es spielt das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera.

Vorstellungstermine:

27.3. 19.30 Uhr Premiere, 29.3. und 5.4. 14.30 Uhr, 11. und 17.4. (zum letzten Mal in dieser Spielzeit) jeweils 19.30 Uhr

Telefonische Kartenreservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585177, online buchen unter www.tpthueringen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche