Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jess Curtis erhält Alpert Award 2011Jess Curtis erhält Alpert Award 2011Jess Curtis erhält...

Jess Curtis erhält Alpert Award 2011

Der in Berlin und San Francisco arbeitende Choreograf und Performer Jess Curtis hat den renommierten Alpert Award in the Arts für Tanz erhalten. Jess Curtis wurde wegen seines einzigartigen Sinnes für Bilder, Timing und Rhythmus, seiner hypnotisierenden Traumlogik, seines Ideenreichtums sowie wegen seiner provokativen Erkundungen des Körpers und seiner besonderen Art, die herkömmlichen Anschauungen zum Tanz herauszufordern, geehrt.

Der Alpert Award wird seit 1995 von der Herb Alpert Foundation in Zusammenarbeit mit dem California Institute of the Arts in fünf Sektionen verliehen. Neben Jess Curtis im Bereich Tanz erhielten in diesem Jahr Natalia Almada (Film/Video), Nicole Mitchell (Musik), Emily Jacir (Bildende Kunst) und Marc Barmuti Joseph (Theater) die jeweils mit 75.000 US-Dollar dotierten Auszeichnungen, die am 20. Mai am Sitz der Herb Alpert Foundation in the Arts in Santa Monica/USA übergeben wurde.

Die Verleihung des Alpert Award erleichterte einer ganzen Reihe von Künstlern den Weg zu einer weiteren außerordentlichen Karriere, darunter auch die international bekannten Choreografen Sara Michelson, David Rousseve und Joanna Haigood oder die späteren Pulitzerpreis-Gewinner Zhou Long und Suzan-Lori Parks.

Jess Curtis hat seit 1985 ein umfangreiches Werk geschaffen. Nach 15 Jahren als freier Choreograf in der kalifornischen Bay Area/San Francisco gründete er im Jahr 2000 Jess Curtis/Gravity als Forschungs- und Entwicklungsträger für Live-Performances. Mit dieser Formation erhielt er u.a. sechs Mal den Isadora Duncan Dance Award sowie den Fringe First

Award beim Edinburgh Fringe Festival. In Berlin und Potsdam zeigten Jess Curtis/Gravity zuletzt die Produktionen „Under the Radar“ (2008) und „Dances for Non/Fictional Bodies” (2010).

Vom 9.-11. Juni ist er in Berlin im DOCK 11 als Performer in „Jess trifft Angus“, der zweiten Episode der von der Kölner Choreografin SilkeZ. / resistdance entwickelten Tanz-Performance- Serie „Unter Uns!“ zu sehen, einer ungewöhnlichen Bestandsaufnahme der Generation der um die 50jährigen.

Als nächste eigene Arbeit zeigt Jess Curtis vom 5.-7. August in den Berliner Uferstudios aus einer gemeinsam mit der italienischen Performerin Maria Francesca Scaroni zwischen 2006 und 2010 konzipierten 20-teiligen Reihe „The Symmetry Project Study #14”, ein extremes Abenteuer der Wahrnehmung und Beispiel künstlerischer Entschlossenheit.

Weitere Informationen zu Jess Curtis/Gravity finden Sie unter: www.jesscurtisgravity.org

Informationen zum Alpert Award in the Arts unter: www.alpertawards.org

Sowie zur Herb Alpert Foundation unter: www.herbalpertfoundation.org

Mehr über Silke Z. / resistdance unter: www.resistdance.de

Kommende Termine:

Jess trifft Angus, Performance von Silke Z. / resistdance, 9.-11. Juni 2011, 20.30h, DOCK 11

Tickets unter ticket@dock11-berlin.de oder telefonisch unter 030 - 448 12 22, täglich ab 15h

The Symmetry Project Study #14, Performancestudie mit Maria F. Scaroni, 5.-7. August 2011, 20h,

uferstudios, Studio 1

Tickets unter unter tickets@jesscurtisgravity.org oder telefonisch unter 0157-84 88 49 82

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche