Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jetzt anmelden: Inklusives Tanzprojekt der Jungen Oper am Rhein zu „Carmen“ in DüsseldorfJetzt anmelden: Inklusives Tanzprojekt der Jungen Oper am Rhein zu „Carmen“...Jetzt anmelden:...

Jetzt anmelden: Inklusives Tanzprojekt der Jungen Oper am Rhein zu „Carmen“ in Düsseldorf

Von Januar bis Juli 2017 bietet die Junge Oper am Rhein in Kooperation mit der Lebenshilfe Düsseldorf ein inklusives Tanzprojekt für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren an. Tanzbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Behinderung erarbeiten ein eigenes Tanz- und Theaterstück zu George Bizets Oper „Carmen“. Anmeldungen zum Kennenlern-Nachmittag am Samstag, 17. Dezember, um 16 Uhr im Ballett­haus Düsseldorf sind ab sofort möglich. Ab Januar wird jeweils dienstags von 18 bis 20 Uhr geprobt, Tanz- und Theatererfahrung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Getrieben durch die Sehnsucht nach totaler Freiheit begibt sich Carmen in ein Beziehungsgefecht zwischen dem eifersüchtigen Don José und dem schillernden Stierkampfstar Escamillo. Sie liebt, lockt und provoziert, sprüht vor Lebensfreude und versucht vor allem sich selbst treu zu bleiben. Um Carmen, eine der faszinierendsten Frauen­figuren der Opernbühne, dreht sich das inklusive Tanz- und Theaterprojekt der Deutschen Oper am Rhein: Wie viel Freiheit ist erlaubt? Wann schränken die eigenen Vorstellungen die der anderen ein? Was ist für mich ein wahrer Star? Und suche ich das Abenteuer oder eher das Gefühl von Sicherheit?

Das 6-monatige Tanz- und Theaterprojekt inspiriert Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren zur eigenen Aus­einandersetzung mit Georges Biszets berühmter Oper „Carmen“. Unter der Leitung von Krysztina Winkel (Junge Oper am Rhein) und in Kooperation mit der Lebenshilfe Düsseldorf entwickeln die Teilnehmer zu einem gekürzten Arrangement für Holzbläser-Quartett ein Stück, das am 11. und 12. Juli 2017 zur Aufführung gebracht wird. Neben der inhaltlichen Annäherung an die Kunstform Oper, an klassische Musik, Tanz und Theater bietet das Projekt eine Plattform zur Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung. Unter professio­nel­ler Anleitung suchen die Teil­neh­mer nach gemeinsamen Ausdrucksformen und Möglichkeiten des künstlerischen Miteinanders.

Interessierte Jugendliche können sich unter Tel. 0211.89 25 457 und per E-Mail an k.winkel@operamrhein.de zu dem kostenfreien Projekt und zum Kennlerntag am Samstag, 17. Dezember, von 16-19 Uhr im Balletthaus (Merowingerstraße 88, 40225 Düsseldorf) anmelden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche