Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JIHAD MON AMOUR von Edzard Schoppmann im Freien Werkstatt Theater KölnJIHAD MON AMOUR von Edzard Schoppmann im Freien Werkstatt Theater KölnJIHAD MON AMOUR von...

JIHAD MON AMOUR von Edzard Schoppmann im Freien Werkstatt Theater Köln

Montag, 2. und Dienstag, 3. Juni 2008, jew. 20 Uhr.

ein Gastspiel der Gruppe BAAL novo - Theater über Grenzen

Ein Stück über Islam, Gewalt und Liebe, über die Themen Integration, Migration und die friedliche Kommunikation zwischen den Kulturen und Religionen.

Ein besonders interessanter Aspekt der Inszenierung: Es spielt ein internationales Ensemble! BAAL novo kontrastiert den gewaltbereiten Islam mit einem lebensbejahenden, toleranten Islam. Ein packender Stoff, politisch hochbrisant. Indem die Migrations-Biografien der Darsteller eingeflochten und thematisiert werden, geht es auch um Hoffnungen, Ängste und die innere Zerrissenheit von Einwanderern.

Das Stück erhielt den Niederländisch-Deutschen Jugendtheaterdramatikerpreis 2008!

Zaza ist eine jugendliche Herumtreiberin, die häuslicher Gewalt entflieht und sich in eine Traumwelt flüchtet. Ahmad hat in Deutschland studiert. Auch er hat Gewalt erlebt. Seine Schwester starb im Krieg in Afghanistan. Er ist zutiefst verletzt, voll Hass, zu allem entschlossen. Zwei Menschen erleben in einem Bus die letzte Stunde vor einem drohenden Terroranschlag. In einem Wettrennen zwischen Zerstörungswillen, Todessehnsucht und der gleichzeitigen Suche nach Nähe stellt sich die Frage: Kann in einem Moment der nahenden Katastrophe Liebe entstehen? Was muss passieren, damit ein gewaltbereiter "Gotteskrieger" aus seiner Hassspur springt? Am Ende steht Ahmad vor einer unausweichlichen Entscheidung...

Im Anschluss an die Aufführung besteht die Möglichkeit des Gesprächs mit den Schauspielern. Geeignet ist das Stück für Jugendliche ab 15 Jahre.

Zur Bearbeitung im Unterricht (Religion, Politik, Integration, Migration, Toleranz) ist ein umfangreiches begleitendes Materialienheft erhältlich.

Mit Puja Behboud (Deutsch-Iraner), Ivan Subay (Deutsch-Kurdin) und dem in Deutschland lebenden Türken Vedat Erincin; Autor und Regie: Edzard Schoppmann

Kartenbuchungen und Rückfragen unter Tel. 0221-327817 oder www.fwt-koeln.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche