Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JIHAD MON AMOUR von Edzard Schoppmann im Freien Werkstatt Theater KölnJIHAD MON AMOUR von Edzard Schoppmann im Freien Werkstatt Theater KölnJIHAD MON AMOUR von...

JIHAD MON AMOUR von Edzard Schoppmann im Freien Werkstatt Theater Köln

Montag, 2. und Dienstag, 3. Juni 2008, jew. 20 Uhr.

ein Gastspiel der Gruppe BAAL novo - Theater über Grenzen

 

Ein Stück über Islam, Gewalt und Liebe, über die Themen Integration, Migration und die friedliche Kommunikation zwischen den Kulturen und Religionen.

Ein besonders interessanter Aspekt der Inszenierung: Es spielt ein internationales Ensemble! BAAL novo kontrastiert den gewaltbereiten Islam mit einem lebensbejahenden, toleranten Islam. Ein packender Stoff, politisch hochbrisant. Indem die Migrations-Biografien der Darsteller eingeflochten und thematisiert werden, geht es auch um Hoffnungen, Ängste und die innere Zerrissenheit von Einwanderern.

 

Das Stück erhielt den Niederländisch-Deutschen Jugendtheaterdramatikerpreis 2008!

 

Zaza ist eine jugendliche Herumtreiberin, die häuslicher Gewalt entflieht und sich in eine Traumwelt flüchtet. Ahmad hat in Deutschland studiert. Auch er hat Gewalt erlebt. Seine Schwester starb im Krieg in Afghanistan. Er ist zutiefst verletzt, voll Hass, zu allem entschlossen. Zwei Menschen erleben in einem Bus die letzte Stunde vor einem drohenden Terroranschlag. In einem Wettrennen zwischen Zerstörungswillen, Todessehnsucht und der gleichzeitigen Suche nach Nähe stellt sich die Frage: Kann in einem Moment der nahenden Katastrophe Liebe entstehen? Was muss passieren, damit ein gewaltbereiter "Gotteskrieger" aus seiner Hassspur springt? Am Ende steht Ahmad vor einer unausweichlichen Entscheidung...

 

Im Anschluss an die Aufführung besteht die Möglichkeit des Gesprächs mit den Schauspielern. Geeignet ist das Stück für Jugendliche ab 15 Jahre.

Zur Bearbeitung im Unterricht (Religion, Politik, Integration, Migration, Toleranz) ist ein umfangreiches begleitendes Materialienheft erhältlich.

 

Mit Puja Behboud (Deutsch-Iraner), Ivan Subay (Deutsch-Kurdin) und dem in Deutschland lebenden Türken Vedat Erincin; Autor und Regie: Edzard Schoppmann

 

Kartenbuchungen und Rückfragen unter Tel. 0221-327817 oder www.fwt-koeln.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑