Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JIHAD MON AMOUR von Edzard Schoppmann im Freien Werkstatt Theater KölnJIHAD MON AMOUR von Edzard Schoppmann im Freien Werkstatt Theater KölnJIHAD MON AMOUR von...

JIHAD MON AMOUR von Edzard Schoppmann im Freien Werkstatt Theater Köln

Montag, 2. und Dienstag, 3. Juni 2008, jew. 20 Uhr.

ein Gastspiel der Gruppe BAAL novo - Theater über Grenzen

Ein Stück über Islam, Gewalt und Liebe, über die Themen Integration, Migration und die friedliche Kommunikation zwischen den Kulturen und Religionen.

Ein besonders interessanter Aspekt der Inszenierung: Es spielt ein internationales Ensemble! BAAL novo kontrastiert den gewaltbereiten Islam mit einem lebensbejahenden, toleranten Islam. Ein packender Stoff, politisch hochbrisant. Indem die Migrations-Biografien der Darsteller eingeflochten und thematisiert werden, geht es auch um Hoffnungen, Ängste und die innere Zerrissenheit von Einwanderern.

Das Stück erhielt den Niederländisch-Deutschen Jugendtheaterdramatikerpreis 2008!

Zaza ist eine jugendliche Herumtreiberin, die häuslicher Gewalt entflieht und sich in eine Traumwelt flüchtet. Ahmad hat in Deutschland studiert. Auch er hat Gewalt erlebt. Seine Schwester starb im Krieg in Afghanistan. Er ist zutiefst verletzt, voll Hass, zu allem entschlossen. Zwei Menschen erleben in einem Bus die letzte Stunde vor einem drohenden Terroranschlag. In einem Wettrennen zwischen Zerstörungswillen, Todessehnsucht und der gleichzeitigen Suche nach Nähe stellt sich die Frage: Kann in einem Moment der nahenden Katastrophe Liebe entstehen? Was muss passieren, damit ein gewaltbereiter "Gotteskrieger" aus seiner Hassspur springt? Am Ende steht Ahmad vor einer unausweichlichen Entscheidung...

Im Anschluss an die Aufführung besteht die Möglichkeit des Gesprächs mit den Schauspielern. Geeignet ist das Stück für Jugendliche ab 15 Jahre.

Zur Bearbeitung im Unterricht (Religion, Politik, Integration, Migration, Toleranz) ist ein umfangreiches begleitendes Materialienheft erhältlich.

Mit Puja Behboud (Deutsch-Iraner), Ivan Subay (Deutsch-Kurdin) und dem in Deutschland lebenden Türken Vedat Erincin; Autor und Regie: Edzard Schoppmann

Kartenbuchungen und Rückfragen unter Tel. 0221-327817 oder www.fwt-koeln.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche