Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Nestroys DER ZERRISSENE im Schauspielhaus GrazJohann Nestroys DER ZERRISSENE im Schauspielhaus GrazJohann Nestroys DER...

Johann Nestroys DER ZERRISSENE im Schauspielhaus Graz

Premiere am 7. Dezember 2007 um 19.30 Uhr auf der Hauptbühne

Herr von Lips ist so reich, dass er alles hat und ihm nichts mehr etwas wert ist. In seinem Reichtum liegt für ihn die Ursache aller Langeweile und Melancholie.

Um sich ein wenig zu zerstreuen, fasst er die Idee, die nächste Frau, die zur Tür hereintritt, zu heiraten. Als Madame Schleyer erscheint, hält er sein Wort und die Verwicklungen nehmen ihren Lauf: Gluthammer erkennt in ihr seine, wie er glaubt, entführte Geliebte und hält Lips für den Entführer. Es kommt zur Rauferei, bis beide gemeinsam stürzen und fürchten, der Mörder des jeweils anderen gewesen zu sein. Beide fliehen und verstecken sich am selben Ort: bei ihrem Freund und Pächter Krautkopf. Lips, als Knecht getarnt, verfasst sein Testament, als er bemerkt, dass seine Freunde auf sein Erbe spekulieren. Erst als er die junge Kathi kennen lernt, bemerkt er, wonach er die ganze Zeit gesucht hat. Er macht sie zur Alleinerbin und heiratet sie. Nestroys berühmtes Stück von 1844 erzählt über Langeweile, Sinnleere, Dekadenz und die Sehnsucht nach einem anderen Leben.

Premiere am 7. Dezember 2007 um 19.30 Uhr, Hauptbühne

Inszenierung

Christine Eder

Bühne

Monika Rovan

Kostüme

Annelies Vanlaere

Musik

Philip Huemer, Daniel Steiner

Dramaturgie

Sandra Küpper

Mit

Max Mayer (Lips), Daniel Doujenis (Anton, Staubmann), Thomas Frank (Schleimer), Felix Krauss (Wixer), Susanne Weber (Madame Schleyer), Franz Josef Strohmeier (Gluthammer), Franz Solar (Krautkopf), Sophie Hottinger (Kathi)

Musiker

Werner Grois, Philip Huemer, Jürgen Höller, Daniel Steiner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche