Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Johann Wolfgang von Goethe, "Faust - Der Tragödie erster Teil", Landestheater LinzJohann Wolfgang von Goethe, "Faust - Der Tragödie erster Teil", Landestheater...Johann Wolfgang von...

Johann Wolfgang von Goethe, "Faust - Der Tragödie erster Teil", Landestheater Linz

Premiere am 10. Jänner 2009 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Ein Mann ist als Gelehrter von seinem Wissen tief enttäuscht, er lässt sich mit dem Teufel ein, verliebt sich rasend und hinterlässt dabei drei Tote und eine Wahnsinnige.

„Es irrt der Mensch so lang er strebt“ heißt es im Prolog im Himmel, in dem sich Mephisto und Der Herr über Faust verständigen und es um die Möglichkeit geht, Faust vom „rechten Weg“ abzubringen. Der Herr lässt es zu und so nimmt die Gelehrten- und die Gretchen-Tragödie ihren Lauf. Faust ist kein Held, der sich entwickelt, er wird immer wieder in verschiedenen Situationen und Kontexten vorgeführt. Eckermann schreibt dazu in den Gesprächen mit Goethe: „… ‚denn im Grunde sind doch der Auerbachsche Keller, die Hexenküche, der Bloksberg (…) lauter für sich stehende kleine Weltenkreise, die, in sich abgeschlossen, wohl aufeinander wirken, aber doch einander wenig angehen. Dem Dichter liegt daran, eine mannigfaltige Welt auszusprechen, und er benutzt die Fabel eines berühmten Helden bloß als eine Art von durchgehender Schnur, um darauf aneinanderzureihen, was er Lust hat. Es ist mit der Odyssee auch nicht anders.“ Goethe bestätigt ihm dies, hebt die Komposition des Ganzen hervor, auch wenn es „als ein ganzes immer inkommensurabel bleibt, aber eben deswegen gleich einem unaufgelösten Problem die Menschen zu wiederholter Betrachtung immer wieder anlockt.“

Inszenierung David Mouchtar-Samorai

Bühne Heinz Hauser

Kostüme Urte Eicker

Musik Ernst Bechert

Choreographie Andrea Heil

Dramaturgie Franz Huber

Mit: Georg Bonn, Vasilij Sotke, Isabella Szendzielorz, Thomas Bammer, Karin Enzler, Ljubisa Lupo Grujcic, Katharina Hofmann, Klaus Köhler, Guido Wachter, Wanda Worch

Das Landestheater Linz spielt an vier ausgewählten Terminen beide Faust-Teile an einem Tag. Faust I um 15.00 Uhr im Großen Haus, nach einer Pause von ca. 1 ½ Stunden, Faust II um 19.30 Uhr in den Kammerspielen.

An folgenden Terminen sind derzeit Doppelvorstellungen geplant:

Sonntag, 15. März 2009; Ostersamstag, 11.April 2009; Pfingstsamstag, 30.Mai 2009 und an Fronleichnam, 11.Juni 2009.

Das Landestheater bietet die Möglichkeit beide Vorstellungen gemeinsam zu buchen. Wahlweise mit Menü im Promenadenhof in der Pause (pro Person von € 47,- bis € 71) oder ohne Menü (pro Person von € 27,- bis € 51). Da das Kartenangebot beschränkt ist, lohnt sich eine frühzeitige Buchung. Nähere Informationen unter 0800 218 000.

Klassiker um elf

Am Mittwoch, den 11.Februar 2009 findet eine Schul-Vorstellung von Faust 1 um 11.00 Uhr im Großen Haus statt. Einheitspreis: € 9,-

Ausstellung zu Faust

Der namhafte Theaterfotograf Christian Brachwitz, ist seit Jahren auch am Landestheater tätig, In den letzten 25 Jahren hat er zahlreiche Faust-Aufführungen im deutschsprachigen Raum fotografiert. Zur Premiere der Linzer Inszenierung am 10. Jänner 2009 wird eine Auswahl dieser Sammlung im Rahmen einer Ausstellung im 2.Rang des Großen Hauses eröffnet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche