Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Polizei Graz. Eine ALL-Inclusive-Erfahrung“, Koproduktion von Theater im Bahnhof und Schauspielhaus Graz Uraufführung: „Polizei Graz. Eine ALL-Inclusive-Erfahrung“, Koproduktion von...Uraufführung: „Polizei...

Uraufführung: „Polizei Graz. Eine ALL-Inclusive-Erfahrung“, Koproduktion von Theater im Bahnhof und Schauspielhaus Graz

PREMIERE am 14. April 2018, 20.00 Uhr, HAUS ZWEI

Drei Paare machen gemeinsam Urlaub am Meer. Es herrscht entspannte Stimmung, man erholt sich von einem anstrengenden Berufsjahr. Doch je mehr die Seelen zu baumeln beginnen, desto energischer klopft der zuhause gelassene Alltagsstress im Urlaubsidyll an. Ein vergangenes, längst verdrängt geglaubtes Ereignis bahnt sich seinen Weg erst ins Bewusstsein und dann in die Gespräche der kleinen Urlaubergruppe: Was war damals eigentlich genau vorgefallen? Wo liegt die Wahrheit in dieser verworrenen Wirklichkeit? Denn die sechs erholungsbedürftigen Urlauber *innen sind nicht nur Freund *innen, sondern auch Kolleg *innen: bei der Grazer Polizei.

Copyright: Autorin Pia Hierzegger Johannes Gellner

Das Theater im Bahnhof kennt die Grazer Polizei von der Wachstube Lend, die immer dann kommt, wenn die Partys in der Elisabethinergasse 27a zu laut werden. Ausgangspunkt für die Überlegungen von Pia Hierzegger, die ihr Stück einem Ensemble aus TiB-Spieler *innen und Kolleg *innen aus dem Schauspielhaus auf den Leib schreiben wird, war der Verdacht, dass die uniformierte Polizei in Bikini und Badehose vermutlich ganz normal aussieht. Und dass sie möglicherweise auch nur wie viele andere all-inclusive nach Tunesien in den Urlaub fliegt.

Zusammen mit dem Schauspielhaus nimmt sich das Theater im Bahnhof heuer mit dem üblichen Sinn für Humor der Polizei an, die es auch nicht immer leicht hat.Zur Autorin Pia Hierzegger
Die Autorin, Schauspielerin und Moderatorin Pia Hierzegger, geboren 1972 in Graz, ist Mitglied des Theaters im Bahnhof. Einem größeren Publikum wurde sie durch Filme wie „Nacktschnecken“ (2004) und „Der Knochenmann“ (2009) bekannt, zuletzt konnte man sie im Kino in „Hotel Rock’n’Roll“ (2016) und „Wilde Maus“ (2017) erleben. Als Autorin war Pia Hierzegger dem Schauspielhaus u.a. durch die Dramatisierung des Wolf-Haas-Romans „Das ewige Leben“ und ihr Stück „Die Kaufleute von Graz“ verbunden. In zahlreichen Produktionen des Theater im Bahnhof ist sie auf der Bühne zu sehen, so auch in HAUS ZWEI in „Geidorf’s Eleven“, der letztjährigen Koproduktion von Schauspielhaus und TiB.
 

Zur Regisseurin Monika Klengel
Monika Klengel ist Schauspielerin und Regisseurin im Theater am Bahnhof. Auf der Bühne des Schauspielhauses stand sie u.a. 2007 in Pia Hierzeggers Stück „The Sound of Seiersberg“ in der Regie von Ed. Hauswirth und als Direktorin in „Lehrerzimmer 8020“. In ihren Inszenierungen untersucht sie meist die weibliche Perspektive auf die gesellschaftlichen Verhältnisse. Sie arbeitete auch mit den Rabtaldirndln, Veza Fernandez Ramos und The Loose Collective. Darüber hinaus ist Monika Klengel Geschäftsführerin des TiB.

Schauspielerin: u. a „LKH – eine Krankenhausserie“ und „Die Beste Besetzung“ (team EIGENBAU), „Wieder schöne Weihnachten“,“ Alle Jäger Danke“ (Koproduktion 400asa / steirischer Herbst), „Lisa auf Zeitausgleich“ von Johannes Schrettle (bei den Wiener Festwochen), „Europa Europa“ (Regie: Ed. Hauswirth, Helmut Köpping), „The Sound of Seiersberg“ von Pia Hierzegger (am Schauspielhaus Graz), „Death of a Cardholder“ (Koproduktion Kunstenfestivaldesarts Brüssel / steirischer herbst) „Verschwinden – ein Solo“, „Es wird Blut fließen“ von Johannes Schrettle.
Regisseurin: u.a. „Volksvernichtung“ von Werner Schwab, „Tanz deine Zeit“, „Foyer“ von Wolfgang Bauer, „Sue Ellen live – ein theatrales Konzert“, „Der perfekte Tag“. Regie bei „Berge versetzen“ und Dramaturgie bei „Aufplatzen“ von den Rabtaldirndln.

Geschäftsführerin des TiB, Gastspielmanagement, Produktionsleitung, Beiratsmitglied im Bundesbeirat für regionale Kulturinitiativen, Workshopleiterin, Improspielerin.

Regie     Monika Klengel
Bühne & Kostüme    Johanna Hierzegger
Musik    Imre Lichtenberger-Bozoki
Dramaturgie    Jennifer Weiss

Mit
Jacob Banigan, Beatrix Brunschko, Gabriela Hiti, Lorenz Kabas, Raphael Muff, Clemens Maria Riegler, Tamara Semzov

weitere Vorstellungen am 21. April, am 2., 3., 9. und 11. Mai, jeweils 20.00 Uhr, sowie ab Juni

Tickets
T 0316 8000, F 0316 8008-1565, E tickets@ticketzentrum.at
I www.schauspielhaus-graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche