Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O’Neill - Theater Bremen"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O’Neill - Theater Bremen"Eines langen Tages...

"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O’Neill - Theater Bremen

Premiere Samstag, 26. Januar 2019, 20:00 Uhr, Kleines Haus

„Wilde weite Welt! Da jeder allein ist und jeder dem andern die Zähne in die Flanken schlagen darf.“ (Hans Fallada) — Ein warmer Augusttag im Sommerhaus der Familie Tyrone. 8:30 Uhr. Der Tag beginnt mit einem Frühstück im Sonnenlicht. Er wird gegen Mitternacht enden, mit vom Kämpfen verletzten und vom Verzeihen müden Menschen, die sich ihre Liebe entzogen haben, um sie sich im nächsten Moment gleich wieder zu gestehen, die sich mit Schuldvorwürfen gepeinigt und mit Lebenslügen schockiert haben.

 

 

Auf der Klaviatur dessen, was sich Menschen einander antun können, haben sie – der Tourneestar und Vater James, sein Sohn und mittelmäßiger Schauspieler Jamie, sein tuberkulosekranker Sohn und erfolgloser Schriftsteller Edmund und seine morphiumabhängige Frau Mary – bis zur Erschöpfung gespielt, wenn sie am Ende dieses langen Tages mit traurigen Träumen und leeren Herzen in die Zukunft schauen. Felix Rothenhäusler inszeniert das psychologische Meisterwerk des Literaturnobelpreisträgers Eugene O’Neill in der ihm eigenen Art der Reduktion aufs Wesentliche.

    Mary Tyrone Verena Reichhardt
    James Tyrone Siegfried W. Maschek
    Edmund Tyrone Hauke Heumann
    Jamie Tyrone Alexander Swoboda

    Regie Felix Rothenhäusler
    Bühne Katharina Pia Schütz
    Kostüme Elke von Sivers
    Licht Tim Schulten
    Musik Matthias Krieg
    Dramaturgie Anne Sophie Domenz

Freitag, 01. Februar 2019, 20:00 Uhr
Freitag, 08. Februar 2019, 20:00 Uhr
Sonntag, 17. Februar 2019, 18:30 Uhr
Mittwoch, 27. Februar 2019, 20:00 Uhr

Bild: Eugene O’Neill

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑