Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heiner Müllers »Quartett« am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauHeiner Müllers »Quartett« am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauHeiner Müllers...

Heiner Müllers »Quartett« am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Samstag, den 27. Oktober 2018, um 19:30 Uhr, Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau

In seinem wohl meistgespielten Stück schickt Heiner ­Müller die beiden Freidenker Marquise de Merteuil und ihren einstigen Liebhaber Vicomte de Valmont in einen Kampf der Geschlechter. Die Marquise trägt Valmont auf, ihre jungfräuliche Nichte zu verführen. Doch Valmont ist gerade mächtig verliebt in Madame Tourvel. Zwischen den beiden ehemaligen Geliebten entsteht ein ­faszinierendes Wortgefecht und ein lustvolles Machtspiel ­zwischen ­einer Frau und einem Mann, in dem Sexualität zur Waffe wird und die Rollen auch mal wechseln können.

Dieses Pas de deux um Macht, Gier und Sex basiert auf dem 1782 veröffentlichten Briefroman »Gefährliche Liebschaften« von Choderlos de Laclos. Das Stück entstand 1980 und wurde 1982 am Schauspielhaus Bochum uraufgeführt.

Inszeniert wird dieser Kampf der Geschlechter von Gastregisseurin Sabine Wegner. Die ausgebildete Schauspielerin steht neben zahlreichen Theaterengagements für Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera und führt Regie, wie jetzt am Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau.

Mit der Premiere von Heiner Müllers Literaturklassiker »Quartett«  wird die neue Studiobühne hinterm Vorhang eingeweiht.

Regie:                                         Sabine Wegner
Ausstattung:                            Matthias Winkler
Dramaturgie:                           Gerhard Herfeldt
Regieassistenz:                      Uwe Körner
Inspizienz:                               Marie Kühne
Soufflage/Hospitanz:          Sandra Grottke

Merteuil:                                   Sabine Krug
Valmont:                                   Klaus Beyer

Neue Studiobühne: Hinterm Vorhang
Di 30.10.  19:30 Uhr
Fr 02.11.  19:30 Uhr
Sa 03.11.  19:30 Uhr
Mi 07.11.  19:30 Uhr
So 11.11.  15:00 Uhr
Sa 17.11.  19:30 Uhr
Fr 08.03.19  19:30 Uhr
Fr 19.04.19  19:30 Uhr

*30 min vor Vorstellungsbeginn findet eine Werkeinführung auf der Empore im Foyer durch den Dramaturgen Gerhard Herfeldt statt.

Bild: Heiner Müller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche