Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heiner Müllers »Quartett« am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauHeiner Müllers »Quartett« am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauHeiner Müllers...

Heiner Müllers »Quartett« am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Samstag, den 27. Oktober 2018, um 19:30 Uhr, Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau

In seinem wohl meistgespielten Stück schickt Heiner ­Müller die beiden Freidenker Marquise de Merteuil und ihren einstigen Liebhaber Vicomte de Valmont in einen Kampf der Geschlechter. Die Marquise trägt Valmont auf, ihre jungfräuliche Nichte zu verführen. Doch Valmont ist gerade mächtig verliebt in Madame Tourvel. Zwischen den beiden ehemaligen Geliebten entsteht ein ­faszinierendes Wortgefecht und ein lustvolles Machtspiel ­zwischen ­einer Frau und einem Mann, in dem Sexualität zur Waffe wird und die Rollen auch mal wechseln können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieses Pas de deux um Macht, Gier und Sex basiert auf dem 1782 veröffentlichten Briefroman »Gefährliche Liebschaften« von Choderlos de Laclos. Das Stück entstand 1980 und wurde 1982 am Schauspielhaus Bochum uraufgeführt.

Inszeniert wird dieser Kampf der Geschlechter von Gastregisseurin Sabine Wegner. Die ausgebildete Schauspielerin steht neben zahlreichen Theaterengagements für Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera und führt Regie, wie jetzt am Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau.

Mit der Premiere von Heiner Müllers Literaturklassiker »Quartett«  wird die neue Studiobühne hinterm Vorhang eingeweiht.

Regie:                                         Sabine Wegner
Ausstattung:                            Matthias Winkler
Dramaturgie:                           Gerhard Herfeldt
Regieassistenz:                      Uwe Körner
Inspizienz:                               Marie Kühne
Soufflage/Hospitanz:          Sandra Grottke

Merteuil:                                   Sabine Krug
Valmont:                                   Klaus Beyer

Neue Studiobühne: Hinterm Vorhang
Di 30.10.  19:30 Uhr
Fr 02.11.  19:30 Uhr
Sa 03.11.  19:30 Uhr
Mi 07.11.  19:30 Uhr
So 11.11.  15:00 Uhr
Sa 17.11.  19:30 Uhr
Fr 08.03.19  19:30 Uhr
Fr 19.04.19  19:30 Uhr

*30 min vor Vorstellungsbeginn findet eine Werkeinführung auf der Empore im Foyer durch den Dramaturgen Gerhard Herfeldt statt.

Bild: Heiner Müller

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑