Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen im THEATER BONN:JOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen im THEATER BONN:JOHN GABRIEL BORKMAN von...

JOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen im THEATER BONN:

Premiere: Samstag, 16. Mai 2009, 19.30 Uhr, Kammerspiele

 

Fast scheint es, als hätte Henrik Ibsen sein Stück JOHN GABRIEL BORKMAN anlässlich der jüngsten Finanzkrise verfasst: John Gabriel Borkman (Bernd Braun), ehemaliger Bankdirektor, ist vor vielen Jahren mit hochfliegenden Plänen zur Ausbeutung von Erzgruben in einem gigantischen Bankrott gescheitert.

Berauscht von der Macht des Geldes, hatte er ihm anvertraute Finanzen für eigenmächtige Spekulationen unterschlagen. Ein jäher Absturz aus den Höhen der Finanzwelt brachte ihn auf Jahre ins Gefängnis. Nun bewohnt er einsam den oberen Stock der Familienvilla, ohne Kontakt selbst zu seiner Frau Gunhild (Susanne Bredehöft), die verbittert im unteren Geschoss lebt. Da taucht nach vielen Jahren Ella (Anke Zillich) wieder auf, Borkmans frühere Geliebte und Zwillingsschwester seiner Frau. Für die Karriere hatte der aufstrebende Bankier einst Gunhild vorgezogen – als nun Ella ihren Neffen Erhart (Arne Lenk), den sie aufgezogen hat, zu sich holen will, kommt es zur Wiederbegegnung der beiden, und die Verlassene erfährt die wahren Gründe für Borkmans Treuebruch ...

 

Es inszeniert Maaike van Langen, die an der Hochschule für Regie in Amsterdam studiert hat. Seit ihrem Abschluss 1997 arbeitet sie als freie Regisseurin; sie war Hausregisseurin am Nationaltheater Den Haag und bei der Theatercompagnie Amsterdam. Aufmerksamkeit erregte sie schon während des Studiums durch eine Zirkusregie, später besonders durch niederländische Erstaufführungen zeitgenössischer Dramatik, wie BASH (Neil LaBute) und BLACKBIRD (David Harrower). Ihre Inszenierung von O’Neills LONG DAY’S JOURNEY INTO NIGHT (NT Den Haag) ist im Augenblick in den Niederlanden zu sehen; JOHN GABRIEL BORKMAN ist ihre erste Regiearbeit in Deutschland.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑