Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen in den Mnchner KammerspielenJOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen in den Mnchner KammerspielenJOHN GABRIEL BORKMAN von...

JOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen in den Mnchner Kammerspielen

Premiere Fr., 17.02.2012, 19:30 Uhr. -----

Ibsens Stück von 1896 spielt an einem einzigen Winterabend. Gunhild Borkman bekommt Besuch von ihrer todkranken Zwillingsschwester Ella. Es verlangt sie nach ihrem Neffen Erhart. Als Sterbebegleiter.

Aber Frau Borkman will ihren Sohn nicht aus der Mission entlassen, die sie selbst für ihn vorgesehen hat: Erhart soll die Familienehre der Borkmans wiederherstellen. Sein Vater, der ehemalige Bankdirektor John Gabriel Borkman, hat wegen Veruntreuung fünf Jahre im Gefängnis gesessen. Jetzt wartet er seit weiteren acht Jahren im ersten Stock des Hauses auf seine zweite Chance. Auch ihm soll Erhart aus der Krise helfen. Aber Erhart hat sich längst anders entschieden. Er sagt: für seine Jugend, sein Glück, seine Liebe.

"In BORKMAN sieht man Menschen, die gesellschaftlich an der Spitze stehen, die aber feststellen müssen, dass ihr Leben eigentlich ein komplettes Debakel war. Das hat mit der Zerstörung der verschiedensten Ressourcen zu tun. Ressourcen der Natur vor allem, aber auch Ressourcen der Liebe. Wenn man sich diese Art von Ressourcenausbeutung als ein Lebensziel setzt, und der Spätkapitalismus hat ja Profitmaximierung als Lebensziel, dann wirkt sich das immer auf den eigenen Körper aus, auf das eigene Leben. Man kann das nicht trennen. Man kann nichts ausbeuten, ohne selbst schweren Schaden zu nehmen." Armin Petras

André Jung John Gabriel Borkman, vormals Bankdirektor

Cristin König Gunhild Borkman geb. Rentheim, seine Frau

Lasse Myhr Student Erhart Borkman, ihr Sohn

Wiebke Puls Ella Rentheim, Frau Borkmans Zwillingsschwester

Hildegard Schmahl Frau Fanny Wilton

Michael Tregor Wilhelm Foldal, Hilfsschreiber bei einer Behörde

Hanna Plaß Frida Foldal, seine Tochter

Regie: Armin Petras

Kostüme: Katja Strohschneider

Musik: Thomas Kürstner, Sebastian Vogel, Hanna Plaß, David Heiligers

Licht: Jürgen Kolb

Choreografie: Berit Jentzsch

Dramaturgie: Malte Jelden

Regieassistenz: David Heiligers

Bühnenbildassistenz: Bettina Pommer

Kostümassistenz: Henriette Müller

Inspizienz: Barbara Stettner

Souffleuse/Souffleur: Viktor Herrlich

Sa., 18.02.

19:30

Do., 23.02.

19:30

Mi., 29.02.

19:30

Sa., 10.03.

20.00

Do., 22.03.

19.30

Do. grün, Do. lila

So., 25.03.

19.00

Do., 29.03.

19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche