Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen in den Mnchner KammerspielenJOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen in den Mnchner KammerspielenJOHN GABRIEL BORKMAN von...

JOHN GABRIEL BORKMAN von Henrik Ibsen in den Mnchner Kammerspielen

Premiere Fr., 17.02.2012, 19:30 Uhr. -----

Ibsens Stück von 1896 spielt an einem einzigen Winterabend. Gunhild Borkman bekommt Besuch von ihrer todkranken Zwillingsschwester Ella. Es verlangt sie nach ihrem Neffen Erhart. Als Sterbebegleiter.

Aber Frau Borkman will ihren Sohn nicht aus der Mission entlassen, die sie selbst für ihn vorgesehen hat: Erhart soll die Familienehre der Borkmans wiederherstellen. Sein Vater, der ehemalige Bankdirektor John Gabriel Borkman, hat wegen Veruntreuung fünf Jahre im Gefängnis gesessen. Jetzt wartet er seit weiteren acht Jahren im ersten Stock des Hauses auf seine zweite Chance. Auch ihm soll Erhart aus der Krise helfen. Aber Erhart hat sich längst anders entschieden. Er sagt: für seine Jugend, sein Glück, seine Liebe.

"In BORKMAN sieht man Menschen, die gesellschaftlich an der Spitze stehen, die aber feststellen müssen, dass ihr Leben eigentlich ein komplettes Debakel war. Das hat mit der Zerstörung der verschiedensten Ressourcen zu tun. Ressourcen der Natur vor allem, aber auch Ressourcen der Liebe. Wenn man sich diese Art von Ressourcenausbeutung als ein Lebensziel setzt, und der Spätkapitalismus hat ja Profitmaximierung als Lebensziel, dann wirkt sich das immer auf den eigenen Körper aus, auf das eigene Leben. Man kann das nicht trennen. Man kann nichts ausbeuten, ohne selbst schweren Schaden zu nehmen." Armin Petras

André Jung John Gabriel Borkman, vormals Bankdirektor

Cristin König Gunhild Borkman geb. Rentheim, seine Frau

Lasse Myhr Student Erhart Borkman, ihr Sohn

Wiebke Puls Ella Rentheim, Frau Borkmans Zwillingsschwester

Hildegard Schmahl Frau Fanny Wilton

Michael Tregor Wilhelm Foldal, Hilfsschreiber bei einer Behörde

Hanna Plaß Frida Foldal, seine Tochter

Regie: Armin Petras

Kostüme: Katja Strohschneider

Musik: Thomas Kürstner, Sebastian Vogel, Hanna Plaß, David Heiligers

Licht: Jürgen Kolb

Choreografie: Berit Jentzsch

Dramaturgie: Malte Jelden

Regieassistenz: David Heiligers

Bühnenbildassistenz: Bettina Pommer

Kostümassistenz: Henriette Müller

Inspizienz: Barbara Stettner

Souffleuse/Souffleur: Viktor Herrlich

Sa., 18.02.

19:30

Do., 23.02.

19:30

Mi., 29.02.

19:30

Sa., 10.03.

20.00

Do., 22.03.

19.30

Do. grün, Do. lila

So., 25.03.

19.00

Do., 29.03.

19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche