Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
John von Düffel, BUDDENBROOKS, nach dem Roman von Thomas Mann, Oldenburgisches StaatstheaterJohn von Düffel, BUDDENBROOKS, nach dem Roman von Thomas Mann,...John von Düffel,...

John von Düffel, BUDDENBROOKS, nach dem Roman von Thomas Mann, Oldenburgisches Staatstheater

Premiere Sa 07. Februar 2015 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

‚Buddenbrooks' ist die Geschichte über den Aufstieg und Fall einer Gruppe von Menschen, die das Blut zur Familie, das Geld aber zur Kommanditgesellschaft machte.

Johann, Tony, Gerda, Hanno, Christian und Thomas Buddenbrook — sie alle sind Verhandlungsmasse im Streben nach Reputation, Erfolg und Profit, nach dem Soll und Haben eines als Unternehmen geführten Familienclans.

„Die moderne Familie enthält im Keim nicht nur Sklaverei, sondern auch Leibeigenschaft. Sie enthält in Miniatur alle die Gegensätze in sich, die sich später breit entwickeln in der Gesellschaft und in ihrem Staat."

So beschreibt der Ökonom Karl Marx das Wesen der bürgerlichen Familie bereits Jahrzehnte vor dem Erscheinen der ‚Buddenbrooks‘ im Jahre 1901 und trifft damit unwissentlich den Kern dieses als „Verfall einer Familie" betitelten Jahrhundertromans. Frei nach dem Motto: „Blut ist dicker als Wasser, aber noch dicker ist die Druckerschwärze der Banknoten" wird hier im Namen des Kommerz in den angesehensten Häusern der Haute Volée gehandelt und geschachert, intrigiert und hintergangen, gelogen und geheiratet. Und am Ende droht unabwendbar der Untergang des Hauses Buddenbrook. Diese skandalträchtige Rise-and-Fall-Geschichte aus dem Milieu des hanseatischen Großbürgertums war der literarische Durchbruch des damals 26-jährigen Thomas Mann und wurde bis heute in mehr als 40 Sprachen übersetzt.

Das Staatstheater nähert sich diesem großen Stoff mit einer Bühnenfassung des Autors und ehemaligen Oldenburgers John von Düffel.

Regie: Peter Hailer;

Bühne: Dirk Becker;

Kostüme: Britta Leonhardt;

Licht: Steff Flächsenhaar;

Dramaturgie: Jonas Hennicke

Mit: Agnes Kammerer, Caroline Nagel, Franziska Werner; Thomas Birklein, Frederic Brossier, Matthias Kleinert, Thomas Lichtenstein, Leander Lichti, Jens Ochlast, Maximilian Pekrul

Als flankierende Veranstaltung findet am So 15. Februar 2015 um 15 Uhr unter dem Titel ,Immer nur Buddenbrooks! Ich habe das gar nicht gern. – Entstehung, Rezeption und Eigenleben eines Jahrhundertromans‘ ein Gespräch zwischen Dr. Birte Lipinski, Leiterin des Buddenbrook-Hauses in Lübeck, und Jonas Hennicke, Dramaturg am Staatstheater, statt.

Die nächsten Vorstellungen: Di 10., Fr 13., Fr 20., Fr 27. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche