Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat" - Musical von Andrew Lloyd Webber - Salzburger Landestheater "Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat" - Musical von Andrew Lloyd..."Joseph and the Amazing...

"Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat" - Musical von Andrew Lloyd Webber - Salzburger Landestheater

Premiere Sa. 27.05.2017 18.00. -----

Nicht etwa eine verstaubte Bibelgeschichte, sondern das schwungvollste Musical von Andrew Lloyd Webber steckt hinter diesem Titel. Joseph ist etwas Besonderes: Er ist mit prophetischen Träumen gesegnet. Aus Eifersucht auf den Lieblingssohn des Vaters verkaufen ihn seine elf Brüder als Sklaven nach Ägypten.

Doch Joseph besteht alle Herausforderungen und wird schließlich vom Pharao für seine Fähigkeiten zum Stellvertreter ernannt. Unerkannt begegnet er seinen Brüdern wieder, die sich ihm in großer Hungersnot bettelnd zu Füßen werfen. Nachdem Joseph sie auf die Probe gestellt hat, vergibt er ihnen und die Familie wird wiedervereint.

 

Die Geschichte aus dem Alten Testament wird mit dem Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor als mitreißendes Musical erzählt – in einem musikalischen Stilmix von Countryballaden bis Chanson, Rock’n’Roll und der Hommage an bekannte Musiker wie Harry Belafonte und Elvis Presley. Eine Geschichte von der Kraft der Träume, voll Lebensfreude und Optimismus, die sich durch eine augenzwinkernde Erzählweise und Wortwitz auszeichnet.

 

Andrew Lloyd Webber (* 1948) und Tim Rice (* 1944) erschufen als Team zwei weitere Musical-Hits: »Jesus Christ Superstar« und »Evita«. Mit »Cats«, »Starlight Express« und »Das Phantom der Oper« gilt Webber als der erfolgreichste Musical-Komponist der Gegenwart. Tim Rice erhielt u. a. den Oscar für »The Lion King«.

 

Die Stars der Produktion werden die Mitglieder des Salzburger Festspiele und Theater Kinderchores unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Götz sein.

 

Musikalische Leitung Wolfgang Götz

Inszenierung Carl Philip von Maldeghem

Bühne Katja Schindowski

Kostüme Alois Dollhäubl

Choreographie Kate Watson

Josef Vesely

Dramaturgie Carola Schiefke

 

Erzählerin Hanna Kastner

Potiphar Axel Meinhardt

Mrs. Potiphar Elisa Afie Agbaglah

Pharao Christoph Wieschke

Joseph Lukas Blaukovitsch, Julius von Maldeghem, Fabio-Luca Ziegler

Reuben Dominik Tiefgraber

Simeon Rafael Hofmann. Lucas Suttheimer

Levi Philip Hammerschmid

Naphtali Dominik Milewski

Issachaar Julian Kroske

Asher Jonas Binder

Dan Ivan Vlatkovic

Zebulun Simon Leikermoser

Gad Josua Bulin

Benjamin Sebastian Hollinetz

Judah Sebastian Klein

Reubens Partnerin Christina Ortmeier, Laura Pieper

Simeons Partnerin Vanessa Friedl

Levis Partnerin Flora Angerer

Naphtalis Partnerin Selina Decho, Diana Mühlbacher

Issachaars Partnerin Anna Menslin

Ashers Partnerin Julia Klampfer

Dans Partnerin Dolunay Altan

Zebuluns Partnerin Fabienne Ziegler

Gads Partnerin Mirjam Helminger

Benjamins Partnerin Flora Menslin

Judahs Partnerin Leonie Ehrenreich

 

Tanzsolisten Marie Elling, Lara Horvath, Johanna Klaushofer, Stella Kratzer, Melanie Maderegger, Siri Marie Malmborg, Johanna Schwan, Clara Stein, Nora Steiner

 

Kinderchor Lorenz Aigner, Christoph Bleyer, Eva Buttenhauser, Lea Drexel, Fiona Fasching, Julia Gallagher, Lara Hofmeister, Xaver Hörl, Paula Jäger, Marie Jurtin, Benjamin Linse, Theresa Löffl, Lennart Malm, Anais Mangeng, Leonhard Radauer, Flora Resmann, Zinedine Sarhatlic, Frederic Schultze, Valerie Schultze, Helena Stark, Sophie Marie Wallner, Lara Weilharter

 

Chor Moritz Aigner, Anika Dafert Baumgartlinger, Paul Beck-Magenta, Sabrina Bloos, Cosima Decho, Susan Gadalla, Emma Gruber, Mark Häcker, Christopher Hipper, Finnian Hipper, Elena Höftberger, Katharina Kolb, Tobias Kolitscher, Florentin Krauss, Paula Lischent, Luca Russegger, Johanna Schmidbaur, Anna Seethaler, Jonathan Seißler, Lea Seitz, Daniel Winkelmann, Addisie Zankl

 

Mi. 31.05.2017 11.00

So. 04.06.2017 18.00

Mo. 05.06.2017 18.00

Mi. 07.06.2017 11.00

Fr. 09.06.2017 11.00

Sa. 10.06.2017 18.00

Mo. 12.06.2017 11.00

Di. 13.06.2017 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑