Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Joseph Haydns „Feuersbrunst“ auf Bühne am Park GeraJoseph Haydns „Feuersbrunst“ auf Bühne am Park GeraJoseph Haydns...

Joseph Haydns „Feuersbrunst“ auf Bühne am Park Gera

Premiere am 30. März 2013, 19.30 Uhr. -----

Die Freunde Hanswurst und Steckel haben beide ein Problem: Dem einen fehlt die Frau, dem anderen das Geld. Hanswurst versucht, die geliebte Colombina mit Tricks und Täuschungen für sich zu gewinnen, doch diese hofft auf eine bessere Partie mit dem galanten Adeligen Leander.

Steckel indes muss dringend Geld auftreiben, denn von seinem verstorbenen Vater hat er nur Schulden geerbt … oder doch noch mehr?

Ein Geist, ein geheimnisvoller Edelstein und ein verheerender Brand bringen die entscheidende Wende, und plötzlich sieht alles ganz anders aus … Turbulente Aktionen mit reichlich Verwechslungen, Verkleidungen und Überraschungen versprechen einen lebhaft-amüsanten Abend.

Ursprünglich komponierte Haydn dieses bis 1962 verschollen geglaubte Singspiel für das Puppentheater auf Schloss Esterháza. In Anlehnung an diese Tradition bringt Theater&Philharmonie Thüringen das Stück jetzt in einer gemeinsamen Produktion von Puppen- und Musiktheater in der rekonstruierten Fassung von H. C. Robbins Landon auf die Bühne am Park Gera.

Lange Zeit als verschollen geglaubt, entdeckte der Musikwissenschaftler H. C. Robbins Landon in den USA ein Manuskript, das er als die Abschrift einer in Haydns Werkkatalog erwähnten Marionettenoper identifizierte. Ob die heiter-frivole „Feuersbrunst“ tatsächlich aus der Feder Joseph Haydns stammt, ist bis heute nicht vollständig bewiesen. Landon ist sich dagegen sicher: „Keine von Haydns Opern klingt mehr nach ihm“. Und keine ist turbulenter, wie das virtuose Zusammenspiel und der Kleider- und Rollentausch von Sängerdarstellern und zum Leben erweckten Puppen unter Beweis stellen werden.

Regie führt Puppentheaterleiterin Sabine Schramm. Für Bühne, Kostüme und Puppenbau zeichnet Jan Hofmann verantwortlich, für die Dramaturgie Julia Ackermann.

Es singen Kai Wefer (Hanswurst), Alexander Voigt (Steckel), Johannes Beck (Odoardo), Katie Bolding (Colombina), Erik Slik (Leander) und Bernardo Kim (Geist).

Als Puppenspieler agieren Emilie Jedwab-Wroclawski, Lys Schubert und Cnaan Shahak.

Eine Kammerbesetzung des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera spielt unter der Leitung von Jens Troester. Der Opernchor singt in der Einstudierung von Chordirektor Ueli Häsler.

Die Feuersbrunst

Singspiel in zwei Akten mit Musik von Joseph Haydn

Rekonstruierte Fassung von H. C. Robbins Landon u.a.

Weitere Vorstellungen: 5. und 18. April, jeweils 19.30 Uhr

Theater&Philharmonie Thüringen

Theaterplatz 1

07548 Gera

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche