Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Joseph und seine Brüder" nach dem Roman von Thomas Mann in einer Bearbeitung von John von Düffel im Deutschen Theater Berlin"Joseph und seine Brüder" nach dem Roman von Thomas Mann in einer Bearbeitung..."Joseph und seine...

"Joseph und seine Brüder" nach dem Roman von Thomas Mann in einer Bearbeitung von John von Düffel im Deutschen Theater Berlin

Premiere 05. April 2012, 19.30 Uhr. -----

Joseph ist der Lieblingssohn seines Vaters Jaakob, dessen Segen ihm sicher scheint, sehr zum Neid seiner Brüder. Sie erschlagen ihn und werfen ihn in einen Brunnen – so stirbt Joseph seinen ersten Tod.

Doch fahrende Händler finden ihn und verkaufen ihn in Ägypten als Sklaven an Potiphar, einen der Eunuchen-Günstlinge des Pharaos. Im Hause Potiphars steigt Joseph schnell auf, weckt aber auch die Liebe von Potiphars Gemahlin, deren Leidenschaft für Joseph bald keine Grenzen mehr kennt. Als sich Joseph ihr im letzten Moment entzieht, bezichtigt sie ihn der Vergewaltigung. Joseph wird ins Gefängnis geworfen und stirbt seinen zweiten Tod. Es ist seine Fähigkeit der Traumdeutung, die ihn aus dem Kerkerdunkel befreit. Er deutet die Träume des Pharaos und wird schließlich zum Ernährer und Wirtschafter Ägyptens.

Endlich ist seine Stellung in der Welt so gefestigt, dass er sich seinen Brüdern und seinem Vater zu erkennen gibt, die Seinen zu sich holen kann. Doch er muss auch erkennen, dass er auf seinem Weg ein anderer geworden ist, ein Fremder. Und der Segen seines Vaters bleibt ihm verwehrt.

Thomas Mann hat mit seinem vierbändigen Joseph-Roman einen biblischen Mythos erzählerisch erschlossen, den John von Düffel in seiner Bearbeitung für die Bühne verdichtet hat. Alize Zandwijk, Leiterin des RO Theaters in Rotterdam, inszeniert zum ersten Mal in Berlin.

Regie Alize Zandwijk

Bühne Thomas Rupert

Kostüme Johanna Pfau

Musik Florentijn Boddendijk, Remco de Jong

Dramaturgie John von Düffel

Besetzung

Christoph Franken, Sven Fricke, Thorsten Hierse, Judith Hofmann, Ingo Hülsmann, Peter Moltzen, Jörg Pose, Natali Seelig

Termine

06. April 2012, 19.00 Uhr,

12. April 2012, 19.30 Uhr,

21. April 2012, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche