Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Judas", Schauspiel von Lot Vekemans, Stadttheater Fürth"Judas", Schauspiel von Lot Vekemans, Stadttheater Fürth"Judas", Schauspiel von...

"Judas", Schauspiel von Lot Vekemans, Stadttheater Fürth

Premiere: 1. Dez 2016, 20.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle. -----

Der Name „Judas“ wurde in den vergangenen Jahrhunderten zu einer Ikone des Bösen geformt. Nach zweitausend Jahren voller Spekulationen lässt die niederländische Autorin nun den einstigen Gefolgsmann Jesus’ selbst zu Wort kommen. Judas berichtet in einem eingängigen Monolog von seinem Verrat an Jesus, von seinem Werdegang bis zur eigentlichen Tat, von Visionen und Motiven.

Er beschreibt seine familiäre Herkunft und die Entscheidung, die sein Leben verändert – als einer der zwölf ausgewählten Apostel dem Messias nachzufolgen. Er lässt alles, was bekannt ist oder bis jetzt unbeachtet blieb, vor dem inneren Auge des Zuschauers vorbeiziehen und bietet eine eigene Interpretation der Geschehnisse. War er ein Opfer des Schicksals, ein Abgesandter des Teufels oder handelte er eigenverantwortlich? Ohne eine Wertung vorzunehmen gibt Vekemans „Judas“ Einblicke in die lang vergessene Individualität hinter der Legende.

Die deutschsprachige Erstaufführung des Monologs „Judas“ von Lot Vekemans in München erhielt 2012 ein sensationelles Echo. Etliche Neuinszenierungen in ganz Deutschland folgten und jetzt inszeniert Werner Müller das Schauspiel im Kulturforum in Fürth mit Sebastian König, den das Theaterpublikum bereits in „Ein Volksfeind“ (2014) und in der Titelrolle von „Caligula“ (2016) erleben durfte.

Deutsch von Eva M. Pieper und Christina Bais

Produktion Stadttheater Fürth

Inszenierung Werner Müller

Bühne/Licht Christian van Loock

Kostüm Kaja Fröhlich-Buntsel

Dramaturgie Matthias Heilmann

Judas Sebastian König

Weitere Vorstellungen: Freitag, 2. und Samstag 3. Dezember 2016, jeweils 20.00 Uhr

Donnerstag, 8./Freitag, 9./ Samstag, 10. Dezember 2016, jeweils 20.00 Uhr

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • E-Mail theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche