Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth im Deutschen Theater Berlin"Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth im Deutschen Theater Berlin"Jugend ohne Gott" von...

"Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth im Deutschen Theater Berlin

Premiere 18. Dezember 2013, 20.00 Uhr. -----

Als der Gymnasiast N in einer Arbeit den Satz "Alle Neger sind hinterlistig, feig und faul" schreibt, stellt ihn sein Lehrer vor der Klasse zur Rede und wird dafür am nächsten Tag vor den Direktor zitiert. Laut Anweisung muss die Jugend moralisch zum Krieg erzogen werden.

In einem vormilitärischen Ausbildungslager eskalieren die Konflikte: Ein Schüler wird ermordet, ein Mitschüler gerät unter Tatverdacht. Der Lehrer, der viel zu lange über seinen Anteil am Tathergang schwieg, gesteht in der Gerichtsverhandlung nach langem Ringen schließlich die Wahrheit.

Horváth schildert 1937 die faschistische Gesellschaft und ihre Jugend als verroht, mitleidlos und verloren. Die Angst vor Ausgrenzung und Repression treibt grausame Blüten.

"Es kommen kalte Zeiten, das Zeitalter der Fische. Da wird die Seele des Menschen unbeweglich wie das Antlitz eines Fisches."

Koproduktion mit der HfS ‚Ernst Busch‘

Regie Tilmann Köhler

Bühne Karoly Risz

Kostüme Susanne Uhl

Musik Jörg-Martin Wagner

Dramaturgie Meike Schmitz

Besetzung

Christoph Franken, Thorsten Hierse, Anton von Lucke, Helmut Mooshammer, Harry Schäfer, Maike Schmidt, Barbara Schnitzler

22. Dezember 2013, 19.00 Uhr,

28. Dezember 2013, 20.00 Uhr,

04. Januar 2014, 20.00 Uhr,

08. Januar 2014, 20.00 Uhr,

19. Januar 2014, 19.30 Uhr,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche