Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Junge Choreografen“ - Erste Schritte zur eigenen Bewegungssprache „Junge Choreografen“ - Erste Schritte zur eigenen Bewegungssprache „Junge Choreografen“ -...

„Junge Choreografen“ - Erste Schritte zur eigenen Bewegungssprache

Premiere 3. Mai um 19.30 Uhr im Studio des Theaters Mönchengladbach

Der Ballettabend „Junge Choreografen“ bietet den Tänzerinnen und Tänzern der Compagnie der Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld/Mönchengladbach einen geeigneten Rahmen, „Erziehung, Begabung und Glück“ zu bündeln und erste Gehversuche als Choreografen zu unternehmen.

Unterstützt in diesem sensiblen und oft mühevollen Prozess werden sie von Ballettchef Robert North und Ballettmeisterin Sheri Cook.

Sich auszuprobieren und zu bewähren in der Kunst, Geschichten mit den Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers zu erzählen, stellt eine große Herausforderung dar. Neben der Möglichkeit, eine individuelle Bewegungssprache zu entwickeln, begleiten die Zweifel, ob man mit eigenen Ideen auch andere, sprich das Publikum, überzeugen, begeistern und berühren kann, dieses spannende Werkstattexperiment.

Zur Musik von Isaac Albéniz, Arvo Pärt, Gustavo Santaolalla u. a. kommen Ballett-Neukreationen von Karine Andrei-Sutter, Victoria Bröcker, Kursat Kilic und Gökçe Sönmemis zur Uraufführung.

Es tanzen Karine Andrei-Sutter, Silvia Behnke, Ligia Craciunescu, Lidija Curcic, Alicia Fossati, Julia Hartmann, Eleonora Nezguretska, Elisa Rossignoli; Razvan Craciunescu, Antal Dobsa, Ediz Erguc, Žiga Jereb, Kursat Kilic, Gian Luca Multari und Gökçe Sönmemis.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen

Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche