Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Junge Choreografen“ - Erste Schritte zur eigenen Bewegungssprache „Junge Choreografen“ - Erste Schritte zur eigenen Bewegungssprache „Junge Choreografen“ -...

„Junge Choreografen“ - Erste Schritte zur eigenen Bewegungssprache

Premiere 3. Mai um 19.30 Uhr im Studio des Theaters Mönchengladbach

Der Ballettabend „Junge Choreografen“ bietet den Tänzerinnen und Tänzern der Compagnie der Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld/Mönchengladbach einen geeigneten Rahmen, „Erziehung, Begabung und Glück“ zu bündeln und erste Gehversuche als Choreografen zu unternehmen.

Unterstützt in diesem sensiblen und oft mühevollen Prozess werden sie von Ballettchef Robert North und Ballettmeisterin Sheri Cook.

Sich auszuprobieren und zu bewähren in der Kunst, Geschichten mit den Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers zu erzählen, stellt eine große Herausforderung dar. Neben der Möglichkeit, eine individuelle Bewegungssprache zu entwickeln, begleiten die Zweifel, ob man mit eigenen Ideen auch andere, sprich das Publikum, überzeugen, begeistern und berühren kann, dieses spannende Werkstattexperiment.

Zur Musik von Isaac Albéniz, Arvo Pärt, Gustavo Santaolalla u. a. kommen Ballett-Neukreationen von Karine Andrei-Sutter, Victoria Bröcker, Kursat Kilic und Gökçe Sönmemis zur Uraufführung.

Es tanzen Karine Andrei-Sutter, Silvia Behnke, Ligia Craciunescu, Lidija Curcic, Alicia Fossati, Julia Hartmann, Eleonora Nezguretska, Elisa Rossignoli; Razvan Craciunescu, Antal Dobsa, Ediz Erguc, Žiga Jereb, Kursat Kilic, Gian Luca Multari und Gökçe Sönmemis.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100, an allen

Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche