Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junge Oper Stuttgart und Stuttgarter Ballett: "Child of Tree. John Cage zum 100. Geburtstag" Junge Oper Stuttgart und Stuttgarter Ballett: "Child of Tree. John Cage zum...Junge Oper Stuttgart und...

Junge Oper Stuttgart und Stuttgarter Ballett: "Child of Tree. John Cage zum 100. Geburtstag"

PREMIERE: FR 14. DEZ 2012, 19 Uhr, NORD. -----

John Cage, genialer Erfinder, Revolutionär, Medienkünstler und Philosoph stellt im 20. Jahrhundert die Frage »Was ist Musik?«. Er schaltet das sich ausdrückende Künstlergenie aus, wirft Münzen oder befragt das chinesische Orakel "I Ging".

In gesteuerter Anarchie sind Tanz, Bild und Klang gleichwertig da. Schlagzeuger des Staatsorchesters und Tänzer des Stuttgarter Balletts widmen John Cage einen 70minütigen multimedialen Mikrokosmos, in dem die Stacheln eines Kaktus, Spitzenschuhe, Webcams, komplexe Konstruktionen für Trommeln und Blechdosen oder auch ein Dampfkochtopf ihren je eigenen Gesetzen gehorchen und in geplante und ungeplante Beziehungen treten.

Barbara Tacchini, Leiterin der Jungen Oper, inszeniert den Abend in der Ausstattung von Kerstin Hägele. Die Choreografie stammt von Katarzyna Kozielska, Tänzerin des Stuttgarter Balletts. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Stefan Schreiber, der außerdem am Flügel zu hören sein wird.

Vier Schlagzeuger des Staatsorchesters Stuttgart, vier Tänzerinnen und Tänzer des Stuttgarter Balletts, das langjährige Opernensemblemitglied Karl-Friedrich Dürr und die Video- bzw. Tonkünstler Robert Seidel, Oliver Frick und Thomas Tinkl widmen dem Komponisten John Cage einen rund 70minütigen multimedialen Mikrokosmos, in dem die Stacheln eines Kaktus, Spitzenschuhe, Webcams, komplexe Konstruktionen für Trommeln und Blechdosen sowie ein Dampfkochtopf und die Stille den ihnen eigenen Gesetzen gehorchen und in geplante und ungeplante Beziehungen zueinander treten. Zahlreiche Kompositionen von John Cage sowie Choreografien dazu stehen im Mittelpunkt dieser Performance. Außerdem werden das Kompositionsverfahren und die Sicht des revolutionären Finders und Erfinders auf Mensch, Natur und Kunst thematisiert und erlebbar.

Koproduktion Junge Oper und Stuttgarter Ballett

Für Zuschauer ab 13 Jahren

Musikalische Leitung und Klavier: Stefan Schreiber,

Regie und Dramaturgie: Barbara Tacchini,

Choreografie: Katarzyna Kozielska,

Ausstattung: Kerstin Hägele,

Ton: Oliver Frick, Thomas Tinkl,

Video: Robert Seidel

Schlagzeug: Thomas Höfs, Philippe Ohl, Jürgen Spitschka, Christoph Wiedmann, Bariton: Karl-Friedrich Dürr, Koch: Patrick Hahn, Tänzer: Miriam Kacerova, Julie Marquet, Rocio Aleman, Constantine Allen

Weitere Vorstellungen:

SA 15. DEZ 2012, 19 Uhr

SO 16. DEZ 2012, 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche