Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junge Oper Stuttgart, URAUFFÜHRUNG: "smiling doors" - Musiktheaterprojekt mit an Krebs erkrankten und gesunden Jugendlichen Junge Oper Stuttgart, URAUFFÜHRUNG: "smiling doors" - Musiktheaterprojekt mit...Junge Oper Stuttgart,...

Junge Oper Stuttgart, URAUFFÜHRUNG: "smiling doors" - Musiktheaterprojekt mit an Krebs erkrankten und gesunden Jugendlichen

Premiere 16.12.2011, 19 Uhr // Kammertheater. -----

Mit selbst komponierter Musik und eigenen Texten haben dreizehn an Krebs erkrankte und gesunde Jugendliche ein Musiktheaterstück kreiert über Trauer und Einsamkeit, Hoffnung und Glück.

Professionell unterstützt wurden sie bei der szenischen Umsetzung von Barbara Tacchini, Leiterin der Jungen Oper Stuttgart, und Margarethe Mehring-Fuchs von Element 3 aus Freiburg. Die musikalische Spielleitung lag in den Händen des Komponisten Ro Kuijpers.

Grundlage des Stücks ist die Auseinandersetzung der Jugendlichen mit Fragen nach Sinn und Bedeutung des Lebens und zum individuellen und gesellschaftlichen Umgang mit dem Thema Tod. Im Mittelpunkt der Handlung stehen zwei Schwestern. Sie teilen Kleider, Zimmer und selbst die Gedanken. Nun ist die eine tot und die andere bleibt zurück. Plötzlich weiß sie nicht mehr, ob es einen Himmel gibt

oder welche Farbe das Glück hat.

Element 3 ist ein Modell zur Förderung jugendkultureller Projekte in finanzieller und ideeller Kooperation

mit Stiftungen, Theatern, Wirtschafts- und Medienpartnern durch Sponsoringpartnerschaften.

SPIELLEITUNG MUSIK Ro Kuijpers

SPIELLEITUNG REGIE Margarethe Mehring-Fuchs, Barbara Tacchini

BÜHNE Katja Gehrke

DRAMATURGIE Koen Bollen

VON UND MIT:

Lucas Frey, Simon Frey, Lisanna Grau, Melina Heimann, Ann-Catrin Köder, Marianne Leineweber,

Kasper Leisner, Norton Maluzeyi, Nele Offergeld, Julia Plattner, Verena Silcher, Lou Strenger, Marina Wahl, Sheelah Walter

Weitere Vorstellungen: 17.12., 20.12., 21.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche