Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Junge Zauberer, Performer und Alte Helden bei der „Spielschau Essen“: Festival mit Präsentationen der Projekte aus dem Theaterlabor der Theaterpädagogik am Schauspiel EssenJunge Zauberer, Performer und Alte Helden bei der „Spielschau Essen“:...Junge Zauberer,...

Junge Zauberer, Performer und Alte Helden bei der „Spielschau Essen“: Festival mit Präsentationen der Projekte aus dem Theaterlabor der Theaterpädagogik am Schauspiel Essen

Vom 11. bis 16. Mai findet erstmals das Festival „Spielschau Essen“ der Theaterpädagogik am Schauspiel Essen statt. In den Spielstätten Casa, Box und Heldenbar präsentieren sich u. a. 8- bis 10-jährige Zauberer, die die Bühne mit den Mitteln des Theaters verwandeln, junge Performer, die das Theater, die Liebe und das G8-Abitur in einem klassischen Drama hinterfragen, sowie Improvisationskünstler zwischen 12 und 18 Jahren, die auf Zuruf des Publikums agieren.

Ebenfalls mit dabei ist der Senioren-Theaterclub „Alte Helden“: Nach den erfolgreichen Aufführungen von „Vor dem Spiel ist nach dem Spiel“ im Januar bitten sie Shakespeare erneut zum Tanz.

Zum Festivalprogramm gehören zudem ein gemeinsamer Brunch mit Mitarbeitern des Schauspiel Essen, Gesprächsrunden, Aktionen der Kritikerrunde sowie eine Spezialausgabe von „Lottes Laden“.

Das komplette Programm im Überblick:

Freitag, 11.5.2012

Fang’ wa ma an!

Gemeinsames Warten auf den Beginn des ersten Stückes mit der Kritikerrunde

ab 18:30 Uhr, Casa-Foyer, Eintritt frei

Ein klassisches Drama

Junge Performer zwischen 11 und 18 Jahren hinterfragen das Theater, das G8-Abitur, die Liebe und warum Frösche in den Teich hüpfen.

19:00 Uhr, Casa, € 4,00

Lass’n wa uns ma begrüßen!

Offizielle Eröffnung des Spielschau-Festivals durch Intendant Christian Tombeil

20:30 Uhr, Casa-Foyer, Eintritt frei

Samstag, 12.5.2012

Hau’n wa ma rein!

Gemeinsamer Brunch mit Ensemblemitgliedern und Mitarbeitern des Schauspiel Essen

13:00 Uhr, Casa-Foyer, Eintritt frei

Bevor ich die Welt rette, geh ich nochma’ eben aufs Klo!

8- bis 11-jährige Zauberer spielen mit den Mitteln des Theaters.

15:00 Uhr, Box, € 4,00

Am Anfang war nix – ma gucken was dann

Improvisationstheater auf Zuruf des Publikums

Mit jungen Menschen ab 12 Jahren

16:00 Uhr, Casa, € 4,00

Vor dem Spiel ist nach dem Spiel

Die Alten Helden erzählen von ihren ersten Malen und bitten Shakespeare zum Tanz.

17:00 Uhr, Box, € 4,00

Sprech’n wa ma drüber!

Die Ensemblemitglieder Floriane Kleinpaß, Ines Krug, Sven Seeburg und Silvia Weiskopf diskutieren mit den Bühnenakteuren des Spielschau-Festivals über ihre Erarbeitungen.

18:00 Uhr, Kantine, II. Hagen 2, Eintritt frei

Sonntag, 13.5.2012

Mach’n wa uns ma locker!

Anleitung zum Nichtstun mit den Young Experts und Alten Helden

14:00 Uhr, Kantine, II. Hagen 2, Eintritt frei

Bevor ich die Welt rette, geh ich nochma’ eben aufs Klo!

8- bis 11-jährige Zauberer spielen mit den Mitteln des Theaters.

15:30 Uhr, Box, € 4,00

Am Anfang war nix – ma gucken was dann

Improvisationstheater auf Zuruf des Publikums

Mit jungen Menschen ab 12 Jahren

15:30 Uhr, Casa, € 4,00

Ein klassisches Drama

Junge Performer zwischen 11 und 18 Jahren hinterfragen das Theater, das G8-Abitur, die Liebe und warum Frösche in den Teich hüpfen.

17:00 Uhr, Casa, € 4,00

Lottes Laden Spezial

Lottes Osombel und Bühnenakteure des Spielschau-Festivals in der Heldenbar, wie immer von und mit Leonie Burgmer

19:00 Uhr, Heldenbar, € 4,00

Montag, 14.5.

Bevor ich die Welt rette, geh ich nochma’ eben aufs Klo!

8- bis 11-jährige Zauberer spielen mit den Mitteln des Theaters.

10:30 Uhr, Box, € 4,00

Mittwoch, 16.5.2012

Ein klassisches Drama

Junge Performer zwischen 11 und 18 Jahren hinterfragen das Theater, das G8-Abitur, die Liebe und warum Frösche in den Teich hüpfen.

19:00 Uhr, Casa, € 4,00

Das komplette Programm unter www.schauspiel-essen.de/theaterlabor/spielschau-essen.htm

Einzelkarten sowie KombiTickets zu € 10,00 (gültig für alle Veranstaltungen vom 11. bis 13.5.2012) sind im TUP-TicketCenter, Tel.: 0201/81 22-200, erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche