Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
junges schauspielhannover: Tachelesjunges schauspielhannover: Tachelesjunges...

junges schauspielhannover: Tacheles

Januar bis April 2008

Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht!

Nun ist es soweit. Tacheles, ein Projekt im Rahmen der Reihe Theater mobil, eine neue Säule der Jugendtheaterarbeit des jungen schauspielhannover, geht an den Start.

Für Tacheles verlässt jetzt ein Team von elf Künstlerinnen und Künstlern des jungen schauspielhannover das Haus und geht mit fünf Theater-Mobilen (umgebaute Container-Wagen) an unterschiedliche Orte in der Stadt und der Region Hannover: an eine Schule und ein Stadtteilzentrum, auf einen Marktplatz und an ein Jugendzentrum.

In der ersten Phase des Projektes – von Ende November bis Ende Februar ‑ arbeiten die Künstlerinnen und Künstler vor Ort mit Jugendlichen zu und mit ihren eigenen Themen und Geschichten und suchen gemeinsam nach künstlerischen Ausdrucksformen. In der zweiten Phase erarbeiten die Teams – ausgehend vom gemeinsam erarbeiteten Material – mit den Jugendlichen eine interdisziplinäre Theaterproduktion, die Anfang April 2008 im Ballhof zwei, der Spielstätte des jungen schauspielhannover, gezeigt wird. Für vier Theater-Mobil-Standorte werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 15 bis 25 Jahren gesucht!

Miriam Tscholl (Regisseurin), Barbara Kantel (Leiterin Theaterpädagogik, stellv. Leiterin junges schauspielhannover), Wolfgang Just (Sachgebietsleiter des Bereichs Kinder- und Jugendarbeit im Fachbereich Jugend und Familie), Wilfried Schulz (Intendant schauspielhannover) sowie Künstlerinnen und Künstler aus dem Tacheles-Team stellen Ihnen bei dem Pressegespräch das Projekt „Tacheles“ sowie das Konzept von „Theater mobil“ vor. Das Pressegespräch findet in einem der fünf Theater-Mobile statt, das eigens für den Termin auf den Ballhofplatz gefahren wird.

Das Theater-mobil-Projekt „Tacheles“ des jungen schauspielhannover findet statt in Zusammenarbeit mit dem Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Hannover, mit Schulen und Freizeiteinrichtungen der Stadt und Region Hannover. Gefördert im Fonds „Heimspiel“ der Kulturstiftung des Bundes und mit freundlicher Unterstützung der Klosterkammer Hannover.

Konzept. Miriam Tscholl, Barbara Kantel. Regie: Miriam Tscholl.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche