Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jürgen Flimm wird Intendant der Staatsoper Unter den Linden in BerlinJürgen Flimm wird Intendant der Staatsoper Unter den Linden in BerlinJürgen Flimm wird...

Jürgen Flimm wird Intendant der Staatsoper Unter den Linden in Berlin

Jürgen Flimm übernimmt zum 1. September 2010 die Leitung der Staatsoper Unter den Linden. Sein Intendantenvertrag hat eine Laufzeit von 5 Jahren und umfasst damit die 2010 beginnende Phase der Sanierung, die dreijährige Spielzeit in der Ersatzspielstätte Schiller Theater und die feierliche Wiedereröffnung der Staatsoper Unter den Linden zur Saison 2013/14.

Jürgen Flimm wird der Staatsoper bereits ab 1. Januar 2009 beratend zur Verfügung stehen und gemeinsam mit dem derzeitigen kommissarischen Intendanten, Ronald H. Adler, die Zukunft des Hauses planen und mitgestalten.

Jürgen Flimm: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Daniel Barenboim und Ronald Adler. Und ich freue mich auf Berlin. Das ist eine aufregende Aufgabe und eine große Herausforderung.“

Daniel Barenboim: „Ich bin eng befreundet mit Jürgen Flimm und wir arbeiten seit vielen Jahren zusammen - zuletzt wieder in Salzburg. Uns verbindet ein ähnliches Streben nach höchster Qualität. Ich bin sehr glücklich über diese Ent­scheidung.“

Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister: „Professor Jürgen Flimm ist konsequent im intellektuellen Meinungs­aus­tausch und ebenso zielstrebig wie umsetzungsstark, wenn es darum geht, theoretische Dis­kurse in die künstlerische Praxis zu überführen. Mit ihm geht ein Kapitän an Bord, der das Schiff Staatsoper in guter Zusammenarbeit mit Generalmusikdirektor Daniel Barenboim sicher durch die gewiss nicht einfache Zeit der Sanierung steuern wird, um dann mit der Wiedereröffnung im Herbst 2013 einen fulminanten Neustart hinzulegen.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche