Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jutta Lampe ist Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2009Jutta Lampe ist Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2009Jutta Lampe ist Jurorin...

Jutta Lampe ist Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2009

Zum 15. Mal wird im Mai anlässlich des Theatertreffens der Alfred-Kerr-Darstellerpreis verliehen. Die nach dem berühmten Theaterkritiker benannte Auszeichnung wird am Sonntag, den 17. Mai 2009, um 17:30 Uhr im Haus der Berliner Festspiele verkündet und feierlich übergeben.

Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und würdigt die herausragende Leistung eines/r Nachwuchsschau­spielers/in, die in einer der ausgewählten Inszenierungen des Theatertreffens zu sehen sind.

Frühere Preisträger waren Johanna Wokalek, Fritzi Haberlandt, Julischka Eichel, August Diehl, Devid Striesow und 2008 Niklas Kohrt vom Deutschen Theater.

Die Reihe der Juroren umfasst prominente Schauspieler wie Marianne Hoppe, Udo Samel, Ulrich Mühe, Ulrich Matthes, Martin Wuttke, Martina Gedeck und zuletzt Gerd Wameling.

Jutta Lampe begann ihre schauspielerische Karriere am Theater der Freien Hansestadt Bremen, wo sie vor allem in den Inszenierungen von Peter Stein mitgewirkt hatte. Mit ihm ging sie 1970 nach Berlin. In den 30 Jahren ihres Engagements an der Schaubühne am Halleschen Ufer, später am Lehniner Platz, arbeitete Jutta Lampe mit den bedeutendsten Theaterregisseuren zusammen und war in vielen unvergesslichen Aufführungen zu sehen. Zur Zeit ist sie in Peter Zadeks Inszenierung von „Major Barbara“ von G.B. Shaw im Schauspielhaus Zürich zu sehen. Im Herbst erscheint im Nicolai Verlag ein Portrait der Schauspielerin von Klaus Dermutz mit zahlreichen Fotos von Ruth Walz.

Zur Preisverleihung am 17. Mai wird die Tochter Alfred Kerrs, Judith Kerr, nach Berlin kommen.

Martina Gedeck wird Texte von Alfred Kerr lesen.

Weitere Hinweise zum Alfred-Kerr-Darstellerpreis finden Sie online unter www.alfred-kerr.de und www.theatertreffen-berlin.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche