Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller„Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller„Kabale und Liebe“ von...

„Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller

Premiere: 22. November 2007, 20 Uhr, UdK Berlin, UNI.T Theater, Fasanenstr. 1B, Berlin-Charlottenburg

Der dritte Jahrgang des Studiengangs Schauspiel an der UdK Berlin zeigt vom 22. bis zum 25. November 2007 „Kabale und Liebe“ in der Regie von Sebastian Eggers.

In Schillers 1783 geschriebenem Stück verliebt sich der adelige Ferdinand in die bürgerliche Luise.

Er schwört, mit ihr gegen alle gesellschaftlichen Widerstände hinweg ein gemeinsames Leben zu beginnen, zerbricht aber an den Intrigen seines Vaters und des Hofes und tötet zum Schluss sowohl Luise als auch sich selbst.

n Eggers' Inszenierung dieses „Nacht- und Jugendstückes" leben die Protagonisten in einer kalten und materialistischen Welt. Das junge Paar sucht einen Weg, besser und anders als seine Eltern leben zu können, es ist entflammt für eine berauschende wie zerbrechliche Liebesphilosophie: „Herz“ wird zum Kampfbegriff gegen „Intrige, Materialismus, Karrierismus, politische Ungerechtigkeit“. Es wird zur Wunderwaffe, zum Totschlagargument, zur Erlösungsfantasie.

Der dritte Jahrgang Schauspiel war bereits mehrfach auf Berliner Bühnen zu sehen. So spielten die Studierenden in „Chatroom“ und „Motortown“ in der Box des Deutschen Theaters und in „Pizzikato“ in den Kammerspielen des DT. Die Produktion „Wir Kinder vom Hauptbahnhof Lehrter Bahnhof“ wurde als Preisträger des Stücke- und Projektwettbewerbs „Eine Jugend in Deutschland“ im Schauspiel Frankfurt und im Maxim Gorki Theater gespielt.

2008 folgen weitere Koproduktionen mit der Box des DT und mit dem Studio des Maxim Gorki Theaters.

Mit: Simon Bauer, Anna Graenzer, Nils Kahnwald, Steffen Klewar, Recardo Koppe, Sebastian Thiers, Philipp Weggler, Theresa Henning, Janna Horstmann.

Weitere Aufführungen: 23., 24., 25. November 2007, jeweils 20 Uhr

UdK Berlin, UNI.T Theater, Fasanenstr. 1B, Berlin-Charlottenburg

Eintritt: 4 Euro, erm. 2 Euro

Karten: UdK-Konzertkasse, Tel. (030) 3185-2374, E-Mail: udkkasse@udk-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche