Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller, Anhaltisches Theater Dessau "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller, Anhaltisches Theater Dessau "Kabale und Liebe" von...

"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 30. Januar 2009 - 19:30 Uhr

Am 10. November 1759 geboren – Friedrich Schiller wird 250! Für das Anhaltische Theater ein guter Grund, sich im Schillerjahr 2009 mit „Kabale und Liebe“ erneut einem der Schillerschen Dramen zu nähern.

Manchmal kann einfache Liebe tödlich sein. Wenn der eine, Ferdinand von Walter, Major adliger Herkunft ist und wenn die andere, Luise Miller, nur die Tochter eines Bürgerlichen, eines Musikus’, ist. Ferdinands Vater hat ganz andere Pläne mit seinem Sohn. Lady Milford, die Mätresse des Herzogs, soll er heiraten, um den familiären Einfluss am Hofe zu vergrößern. Wie kann da eine Liebe zu einer Bürgerlichen geduldet werden? So schmiedet Ferdinands Vater flugs eine Intrige mit seinem Sekretär Wurm, um der lästigen Tändelei ein Ende zu bereiten. Der Liebesbrief wird Ferdinand zugespielt, um dem Jungen „die Augen zu öffnen“. Ferdinand glaubt tatsächlich die gemeinsame Liebe verraten und fasst den Plan, sich und Luise zu vergiften. Im Todeskampf kann Luise den Schwindel aufklären. Ferdinand verzeiht ihr, aber alles ist hin.

Inszenierung: Swentja Krumscheidt

Bühne und Kostüme: Alexander Martynow

Weitere Vorstellungstermine:

Samstag 31.01.2009 19.30Uhr

Mittwoch 25.02.2009 19.30Uhr

Donnerstag 26.02.2009 10.00Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche