Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im Salzburger Landestheater „Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im Salzburger Landestheater „Kabale und Liebe" von...

„Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im Salzburger Landestheater

PREMIERE Sa, 22. November 2014, 19.00 Uhr / Landestheater. -----

Die von sozialen Zwängen und dem Konflikt zwischen Eltern und Kindern geprägte Liebesgeschichte ist von zeitloser Gültigkeit: Ferdinand muss sein persönliches Glück den ehrgeizigen Wünschen des Vaters, der auch nicht vor Machtmissbrauch zurückschreckt, unterordnen, während Stadtmusikant Miller um das Ansehen und die Zukunft seiner Tochter fürchtet. Die verbotene Liebe der beiden mündet unweigerlich in einer Katastrophe.

Regisseurin Alexandra Liedtke inszenierte unlängst zusammen mit Bühnenbildner Raimund Orfeo Voigt Schnitzlers „Liebelei“ im Theater in der Josefstadt. Dem Salzburger Publikum ist sie durch ihre Inszenierung von „Das Maß der Dinge“ 2011 am Salzburger Landestheater bekannt, die ihr eine Nominierung in der Kategorie „Beste Bundesländer-Aufführung“ einbrachte.

Den Part des jugendlichen Liebespaares übernehmen die zwei Ensembleneuzugänge Sofie Gross und Clemens Ansorg, Präsident von Walter wird gespielt von Marcus Bluhm, bekannt aus Film und Fernsehen, sein Gegenpart ist Walter Sachers in der Rolle des Stadtmusikanten Miller.

INSZENIERUNG Alexandra Liedtke BÜHNE Raimund Orfeo Voigt KOSTÜME Lane Schäfer

MIT Britta Bayer, Sofie Gross, Julienne Pfeil; Clemens Ansorg, Marcus Bluhm, Tim Oberließen, Walter Sachers, Hanno Waldner

TERMINE 26.11. / 03.12. / 13.12. / 18.12.2014 / 02.01. / 06.01. / 15.01.2015 u. a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche