Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im Staatstheater Schwerin"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im Staatstheater Schwerin"Kabale und Liebe" von...

"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller im Staatstheater Schwerin

Premiere 10. September 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Nach dem großen Aufsehen, welches das Skandalstück Die Räuber erregte, verbot der württembergische Herzog Karl Eugen dem jungen Schiller das Schreiben von Theaterstücken.

Dieser floh daraufhin aus dem Herzogtum und begann auf der Flucht mit dem Entwurf zu Luise Millerin, dem Stück, welches unter dem Titel Kabale und Liebe zum Publikumserfolg wurde – damals wie heute ein beständiger Klassiker auf den Theaterbühnen. Kann die Liebe stärker sein als die Berechnung? Vermag das ehrliche Gefühl dem dauerhaften Angriff der Lüge zu widerstehen?

Bei Schiller ist die intrigant erweckte Eifersucht bei Ferdinand, dem Sohn des mächtigen Präsidenten, stärker als das Vertrauen in die reine Liebe der armen Musikantentochter. Für den Stürmer und Dränger Friedrich von Schiller ist die Unbedingtheit, mit der man für seine Ideale zu kämpfen hat, die nämliche, mit der die Liebe zu leben sei. Dieser Kampf für die eigenen Ziele, für die Freiheit der Gedanken, die Selbstbestimmtheit der Liebe ist seinen dramatischen Helden eigen.

Ob Karl Moor oder Wilhelm Tell, ob die Jungfrau von Orleans oder Maria Stuart – Schiller schuf Identifikationsfiguren, Sehnsuchtsfiguren, die äußerst lebendig für ihre Werte eintreten.

Inszenierung: Peter Dehler

Bühne und Kostüme: Susanne Goder

Komposition: John R. Carlson

Präsident von Walter Jochen Fahr

Ferdinand Amadeus Köhli

Hofmarschall von Kalb Bernhard Meindl

Lady Milford Sonja Isemer

Wurm Marcel Rodriguez

Miller Markus Wünsch

Millerin Isa Weiß

Luise Jana Kühn

Joseph (Sophie), Kammerdiener Sebastian Reusse

Die nächsten Termine & Tickets:

Fr, 10. September 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Sa, 11. September 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Reservierungsanfrage Reservierungsanfrage Onlinekartenkauf per

So, 12. September 2010, 18.00 Uhr, Großes Haus

Reservierungsanfrage Reservierungsanfrage Onlinekartenkauf per

Fr, 17. September 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Fr, 8. Oktober 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Sa, 6. November 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Sa, 20. November 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Sa, 27. November 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche