Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KABALE UND LIEBE von Friedrich Schiller im Wolfgang Borchert Theater MünsterKABALE UND LIEBE von Friedrich Schiller im Wolfgang Borchert Theater MünsterKABALE UND LIEBE von...

KABALE UND LIEBE von Friedrich Schiller im Wolfgang Borchert Theater Münster

Premiere | Samstag, 22. August 2015 | 20 Uhr. -----

Verbotene Liebe vor 230 Jahren: Luise und Ferdinand – ein ungleiches Paar. Sie aus kleinbürgerlichen Verhältnissen, er ein junger Adliger. Beide Väter sind vehement gegen diese Verbindung.

Luises Vater, Orchestermusiker Miller, sieht die Ehre seiner Tochter in Gefahr. Der Präsident, Ferdinands Vater, hat ganz andere Pläne mit dem Sohn: Er soll die abgelegte Mätresse des Fürsten heiraten, um sich und dem Vater das berufliche Fortkommen und den Einfluß am Hof zu sichern. Doch das junge Liebespaar will seine Verbindung partout nicht lösen. Ferdinand begehrt gegen den Vater auf – eine Intrige oder "Kabale" muss her. Da kommt dem Präsidenten die Liebe des ehrgeizigen Sekretärs Wurm zu Luise gerade recht . . .

Bedingungslose Liebe wird zum Alptraum: Ein junges Paar am Abgrund seiner Leidenschaft, die zwischen Machtinteressen und Eifersucht zerrieben wird.

Friedrich Schiller schrieb das bürgerliche Trauerspiel in der Umbruchzeit zwischen absolutistischer Willkürherrschaft und demokratischem Bestreben 1783/84 mit gerade mal 24 Jahren. Die politischen Eliten stehen darin für Korruption, Eitelkeit und Amoralität. Aber auch Interessen des Bürgertums werden als bigott und zerstörerisch entlarvt. Der Wille der Vätergeneration führt am Ende zur Katastrophe.

Inszenierung | Tanja Weidner

Ausstattung | Stefan Bleidorn

Mitwirkende | Florian Bender [Wurm] | Sven Heiß [Präsident] | Luan Gummich [Ferdinand] | Heiko Grosche [Hofmarschall von Kalb] | Jürgen Lorenzen [Miller] | Sabrina vor der Sielhorst [Lady Milford] | Alice Zikeli [Luise Miller]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche