Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kammerballettabend in WürzburgKammerballettabend in WürzburgKammerballettabend in...

Kammerballettabend in Würzburg

Anna Vita / Youri Vámos:

Le Boeuf / Der Tod und das Mädchen

Ein Ballettabend mit Musik von Béla Bartók, Darius Milhaud und Franz Schubert,

Premiere: 30. September 2006 | 20.00 Uhr | Kammerspiele, Mainfranken Theater

Der Widerstreit zwischen Leben und Tod, Sein und Vergehen ist Thema des Kammerballetts „Le Boeuf“ / „Der Tod und das Mädchen“.

Es ist ein Abend, der zwei Choreographien miteinander verknüpft, die aus diametral entgegen gesetzter Perspektive die Thematik von Lebenslust und Todessehnsucht behandeln: Auf der einen Seite Youri Vámos‘ Choreographie „Le Boeuf sur le toit“, von Anna Vita für die Compagnie des Mainfranken Theaters bearbeitet – auf der anderen Seite Anna Vitas Choreographie „Der Tod und das Mädchen“.

In „Le Boeuf sur le toit“ verarbeitete Youri Vámos die gleichnamige Komposition Darius Milhauds zu einer lebensfrohen und vitalen Tanzminiatur. In ihrer ursprünglichen Form für drei Tänzerinnen erlebte die Choreographie 1987 am Theater Dortmund ihre Uraufführung. Für die Würzburger Neueinstudierung ergänzt Anna Vita Vámos‘ Arbeit zusätzlich um einen zweiten Teil, in welchem sie dem durch die drei Tänzerinnen repräsentierten „weiblichen Prinzip“ einen männlichen Widerpart gegenüberstellt. Die musikalische Grundlage dieses Teils ist ebenfalls ein Werk der klassischen Moderne, Béla Bartóks Klavierstück “Allegro Barbaro".

Ausgangspunkt der zweiten Choreographie des Abends ist Franz Schuberts Streichquartett in d-Moll D 810, das seinen Beinamen „Der Tod und das Mädchen“ von Schuberts Klavierlied gleichen Namens erhielt. Anna Vitas Choreographie handelt von den unerfüllten Träumen und Sehnsüchten eines jungen Mädchens, das sich aus einer beengenden Realität in ein Traumreich der Wünsche und Hoffnungen flüchtet. In dessen Zentrum steht ein rätselhafter Fremder: Er ist Wunschbild, wird zum Vertrauten, zum Geliebten. Und er nimmt das Mädchen mit auf eine Reise in das Reich der ewigen Nacht.

Choreographie: Youri Vámos / Anna Vita

Einstudierung: Anna Vita

Bühne und Kostüme: Christine Knoll

Dramaturgie: Sebastian Hanusa

Mit: Ivan Alboresi, Vitali Belikov, Anneli Chasemore, Marius Krisan, Caroline Matthiessen, Ako Nakanome, Dimitry Sludyanin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche