Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kaserne Basel: Les Reines Prochaines & Freund*innen (CH) mit "Let's Sing, Arbeiterin!"Kaserne Basel: Les Reines Prochaines & Freund*innen (CH) mit "Let's Sing,...Kaserne Basel: Les...

Kaserne Basel: Les Reines Prochaines & Freund*innen (CH) mit "Let's Sing, Arbeiterin!"

Premiere Mi 23.1.2019, Reithalle

Let’s Sing, Arbeiterin! ist die diskursive Revue zum 30-jährigen Bestehen der Frauen Performance Band Les Reines Prochaines. Von der Lawinenballade zum Hungerchoral, von der Analysendisco über Erzählcircus zum Emanzipationsrumba, vom militanten Schlager zum Minimal-Pomp, vom Euphorie Techno bis zum Folksong entfaltet sich ein musikalischer Reigen. In gewagten Bögen jagen Les Reines Prochaines & Freund*innen Arbeiter*innenbilder durch kommunistische und kapitalistische Propagandafilter, reichern sie mit Persönlichkeiten aus dem Familienalbum an und überschreiben sie mit Projektionen für helle Zukunftsaussichten.

 

Sie haben ihre eigenen Erfahrungen mit Mischberufen, Berufskrankheiten, Knochenarbeit und Ehrenamt, welche Songs, Sprachnummern, Körpergedichte und Tänze speisen. Von der Ideologie zur Choreografie vom Ich zum Wir, vom Wir zum Ich. Vom Kopf des Einzelnen in den geteilten Raum, in die Bewegung, ins Handeln. Wer nicht isoliert ist, ist auch nicht arm!

Koproduktion Kaserne Basel, Gessnerallee Zürich
 

Konzeption und Regie: Les Reines Prochaines und Chris Regn, Marcel Schwald;

Musik, Gesang, Text, Choreografie und Performance von und mit: Lukas Acton, Sibylle Aeberli, Michèle Fuchs, Sibylle Hauert, Chris Hunter, David Kerman, Fränzi Madörin, Muda Mathis, Chris Regn, Marcel Schwald, Dorothea Schürch, Sus Zwick; Ton: Susanne Affolter; Licht: Anna Wohlgemut; Musikalische Leitung: Sibylle Aeberli, David Kerman; Video: Sus Zwick; Requisiten: Chris Hunter
 

Do 24.1., Fr 25.1., Sa 26.1. jeweils um 20:00; So 27.1. um 19:00 / Reithalle

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑