Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KASSANDRA nach der Erzählung von Christa Wolf - Theater&Philharmonie ThüringenKASSANDRA nach der Erzählung von Christa Wolf - Theater&Philharmonie ThüringenKASSANDRA nach der...

KASSANDRA nach der Erzählung von Christa Wolf - Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere am 1. Juni 2013 um 19.30 Uhr im Heizhaus Altenburg. -----

In der Reihe „Der Weg der Heldin“ vereint der Spielplan von Theater&Philharmonie Thüringen in dieser Spielzeit drei Produktionen, die mythische Stoffe der Antike aufgreifen. Die erste Premiere in dieser Reihe ist „Kassandra“ nach der Erzählung von Christa Wolf.

Vor den Toren Mykenes, kurz vor ihrem Tod, lässt die Seherin Kassandra, Tochter des trojanischen Königs Priamos, ihr Leben und den Krieg um Troja noch einmal an sich vorüberziehen. Von Apollon wurde ihr die Sehergabe verliehen, doch da sie sich seiner Liebe widersetzte, verfluchte er sie: Niemand sollte Kassandras Prophezeiungen je glauben.

Den Krieg mit den Griechen konnte sie nicht verhindern, sie wurde zur Außenseiterin. Als sie herausfindet, dass der Krieg überhaupt nur um ein Phantombild geführt wird, da es ihrem Bruder Paris nie gelungen war, die wahre Helena zu entführen, weigert sich Kassandra, weiter für die Kriegspropaganda benutzt zu werden und wird dafür inhaftiert. Schutz und Anerkennung findet sie lediglich für kurze Zeit bei ihrem Geliebten Aeneas. Nach Trojas Fall wird die Seherin zu Agamemnons Beute – er verschleppt sie nach Griechenland, vor die Tore Mykenes …

„Kassandra“ erschien 1983 zeitgleich in der DDR und der BRD. In Christa Wolfs (1929–2011) Erzählung wird diese beeindruckende Frauengestalt aus der griechischen Mythologie zu einer Zeitgenossin: eine scheiternde Heldin, die sich gegen die Gewalt der Diktatur und die Macht der Männer auflehnt, und die nur nach ihrer eigenen Überzeugung lebt und handelt. Jedermann erkannte in der Seherin unschwer die Dichterin.

Caro Thum inszeniert ihre eigene Fassung des Werkes. Es ist die erste Regiearbeit der jungen Regisseurin für Theater&Philharmonie Thüringen. Bühne und Kostüme entwirft Stella Kasparek. Es spielen: Anne Diemer, Mechthild Scrobanita, Ulrich Milde und Philipp Reinheimer. Als wissenschaftlicher Berater fungiert Prof. Dr. Ulrich Sinn. Für die Dramaturgie zeichnet Geeske Otten.

Die gebürtige Saarbrückerin Caro Thum war zwei Jahre lang Regieassistentin am Staatstheater Stuttgart und studierte Regie an der Hochschule für Musik und Theater Zürich. Es folgten Projektarbeiten zu den Themen „Schicksal“ und „Angst“ am Vorstadttheater Basel und am Theater Basel. Weitere Regiearbeiten waren „Kabale und Liebe“ am Theater Basel und zwei Arbeiten im Rahmen des Autorenprojekts „Der Fremde ist nur in der Fremde fremd“ am Stadttheater Bern. Caro Thum erarbeitete die deutschsprachigen Erstaufführungen von Dennis Kellys Stücken „DNA“ am Staatstheater Mainz, „Kindersorgen“ am Theater Basel und die deutsche Erstaufführung von „Waisen“ am Staatstheater Nürnberg. Am Mainfrankentheater Würzburg inszenierte Caro Thum „Stoning Mary“ von Debbi Tueher Green und zuletzt „Das Ende des Regens“ von Andrew Bovell am Stadttheater Ingolstadt.

Caro Thum (Inszenierung)

Stella Kasparek (Ausstattung)

Geeske Otten (Dramaturgie)

Ulrich Sinn (Dramaturgiemitarbeit)

Mit Anne Diemer , Mechthild Scrobanita, Ulrich Milde, Philipp Reinheimer

Weitere Vorstellungen: 16. April 19.30 Uhr, 21. April 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche