Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kassandra.Sehen" – eine Fassung des Staatstheaters Wiesbaden nach der Erzählung „Kassandra“ von Christa Wolf "Kassandra.Sehen" – eine Fassung des Staatstheaters Wiesbaden nach der..."Kassandra.Sehen" – eine...

"Kassandra.Sehen" – eine Fassung des Staatstheaters Wiesbaden nach der Erzählung „Kassandra“ von Christa Wolf

Premiere Freitag, 11. Januar 2013 I 19.30 Uhr I Studio. -----

Die Seherin Kassandra hat nichts als Worte, um das Unbeschreibliche zu beschreiben: den Trojanischen Krieg, der unzählige Menschenopfer fordert, eine Stadt, die dem Untergang geweiht ist.

Wie lässt sich über etwas sprechen, für das es keine Worte gibt? Und wie wahr sind überhaupt Worte, die niemand hört?

Kassandra heißt: Zeuge sein. Einen Krieg sehen und um Sprache ringen. Kassandra ist der Versuch, zu erklären, zu benennen und zu erfassen. Ihre Sehergabe ist ein Prinzip, die Welt wahrzunehmen. Wir alle sind Kassandra. Mit Sprache stellen wir eine Welt her, die wir greifen und erklären können, die uns glauben lässt, was wir sehen.

Die junge Regisseurin Ksenia Ravvina (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt) stützt sich in ihrer Inszenierung auf die Erzählung „Kassandra“ von Christa Wolf und eröffnet in einer eigenen Fassung, die in Zusammenarbeit mit ihren Dramaturginnen entstanden ist, heutige Perspektiven auf den Mythos. Die Produktion findet in Kooperation mit der Hessischen Theaterakademie statt.

Drei Schauspieler und eine Tänzerin kreisen um eine Vorstellung von Kassandra und loten dabei die Grenzen von Sprache aus. Was passiert, wenn der Text zum Raum wird? Wo hören Worte auf, wo fangen Bilder an?

Ksenia Ravvina ist Regiestudentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main. Im Rahmen der Zusammenarbeit von Hessischen Hochschulen und Theatern legt sie mit Kassandra.Sehen ihren ersten Theaterabend am Hessischen Staatstheater Wiesbaden vor. Zuvor inszenierte sie bereits in ihrer Heimatstadt St. Petersburg.

Inszenierung Ksenia Ravvina I Lichtdesign Jochen Göpfert I Kostüme Sabrina Leichle I Choreografie Kristina Veit I Dramaturgie Dagmar Borrmann, Larissa Bischoff

Mit: Franziska Werner, Rajko Geith, Benjamin Kiesewetter, Andrea Schuler

In Kooperation mit der Hessischen Theaterakademie

Weitere Vorstellung: Sonntag, 20. Januar 2013 I 19.30 Uhr I Studio

Karten unter: 0611.132 325

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche