Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KATAPULT - Performance Plattform Leipzig schreibt neue Koproduktionsplätze aus | Schauspiel Leipzig KATAPULT - Performance Plattform Leipzig schreibt neue Koproduktionsplätze...KATAPULT - Performance...

KATAPULT - Performance Plattform Leipzig schreibt neue Koproduktionsplätze aus | Schauspiel Leipzig

Bewerbungsschluss für die nächste Projektphase ist der 30.04.2022

Zum zweiten Mal schreiben Residenz Schauspiel Leipzig, Schaubühne Lindenfels und LOFFT — DAS THEATER mit dem gemeinsamen Programm KATAPULT sechs Koproduktionsplätze in der Spielzeit 2022/23 aus. Unterstützt werden Projekte und Vorhaben im Bereich Performance. Die im Rahmen von KATAPULT entstehenden Arbeiten werden in einem Festivalformat im Sommer 2023 präsentiert.

Copyright: Katapult Performance Plattform Leipzig

KATAPULT — Performance Plattform Leipzig bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, künstlerische Arbeitsweisen zu vertiefen, neue Schritte zu wagen und sich verstärkt zu vernetzen. Es werden bis zu sechs Projekte ausgewählt, die neben einer mehrwöchigen Probenresidenz eine Ko-Finanzierung in Höhe von 5.000 Euro sowie dramaturgische Beratung und organisatorisch-technische Betreuung erhalten. Die Ausschreibung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler sowie an freie Gruppen aller Genres mit einem Arbeitsschwerpunkt in Leipzig. Katapult fördert neue Produktionsvorhaben, die innovative performative Darstellungsformen im Theater hinsichtlich gesellschaftlich relevanter Themenfelder erforschen.

Bewerbungsschluss für die nächste Projektphase ist der 30.04.2022. Eine Bewerbung kann ausschließlich per E-Mail erfolgen. Das dafür notwendige Bewerbungsformular sowie die Namen der jeweiligen Ansprechpartnerinnen finden sich auf den Websites der drei Häuser:
www.schauspiel-leipzig.de
www.lofft.de
www.schaubuehne.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche