Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KATAPULT - Performance Plattform Leipzig schreibt neue Koproduktionsplätze aus | Schauspiel Leipzig KATAPULT - Performance Plattform Leipzig schreibt neue Koproduktionsplätze...KATAPULT - Performance...

KATAPULT - Performance Plattform Leipzig schreibt neue Koproduktionsplätze aus | Schauspiel Leipzig

Bewerbungsschluss für die nächste Projektphase ist der 30.04.2022

Zum zweiten Mal schreiben Residenz Schauspiel Leipzig, Schaubühne Lindenfels und LOFFT — DAS THEATER mit dem gemeinsamen Programm KATAPULT sechs Koproduktionsplätze in der Spielzeit 2022/23 aus. Unterstützt werden Projekte und Vorhaben im Bereich Performance. Die im Rahmen von KATAPULT entstehenden Arbeiten werden in einem Festivalformat im Sommer 2023 präsentiert.

Copyright: Katapult Performance Plattform Leipzig

KATAPULT — Performance Plattform Leipzig bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, künstlerische Arbeitsweisen zu vertiefen, neue Schritte zu wagen und sich verstärkt zu vernetzen. Es werden bis zu sechs Projekte ausgewählt, die neben einer mehrwöchigen Probenresidenz eine Ko-Finanzierung in Höhe von 5.000 Euro sowie dramaturgische Beratung und organisatorisch-technische Betreuung erhalten. Die Ausschreibung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler sowie an freie Gruppen aller Genres mit einem Arbeitsschwerpunkt in Leipzig. Katapult fördert neue Produktionsvorhaben, die innovative performative Darstellungsformen im Theater hinsichtlich gesellschaftlich relevanter Themenfelder erforschen.

Bewerbungsschluss für die nächste Projektphase ist der 30.04.2022. Eine Bewerbung kann ausschließlich per E-Mail erfolgen. Das dafür notwendige Bewerbungsformular sowie die Namen der jeweiligen Ansprechpartnerinnen finden sich auf den Websites der drei Häuser:
www.schauspiel-leipzig.de
www.lofft.de
www.schaubuehne.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche